Yamaha YZF-R3 2019 vs. Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024

Yamaha YZF-R3 2019

Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024
Übersicht - Yamaha YZF-R3 2019 vs Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024

Yamaha YZF-R3 2019

Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024
Technische Daten Yamaha YZF-R3 2019 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha YZF-R3 2019

Mit der neuen YZF-R3 hat Yamaha die sehr gute Basis der ersten Generation genommen und erfolgreich weiterentwickelt. Sie erscheint jetzt nicht nur optisch deutlich erwachsener, sondern auch spürbar kompetenter bei schnellem Tempo. Bewegt man die R3 am Limit, spürt man schnell wieso Yamaha auf ihr einen eigenen Cup auf die Reihe gestellt hat, da selbst das Serienmodell ein sicheres Gefühl bei hohem Tempo gibt. Trotzdem ist vor allem im alltäglichen Betrieb Luft nach oben, wenn das ruppige Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und das schlechte Feedback des Bremshebels zu einigen Frustmomenten während der Fahrt sorgt.
Kawasaki Ninja ZX-4RR 2024

Alleine die Tatsache, dass die Kawa Ninja ZX-4RR mit ihrem hochdrehenden Reihen-Vierzylindermotor im Bonsai-Format keine echte Konkurrenz hat, macht sie absolut einzigartig. Das Triebwerk ist auch das absolute Aushängeschild, mit einem Drehzahllimit bei 16.000 Touren wird man süchtig nach Ausdrehen! Fahrwerk, Bremsen und Elektronik sind auf einem hohen Niveau, überraschend ist eher die, bei aller Sportlichkeit, ausgeprägte Alltagstauglichkeit - die Sitzposition ist nämlich nicht so radikal wie auf anderen Supersportlern.