BMW M 1000 R 2024 vs. BMW S 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2024

BMW M 1000 R 2024

BMW S 1000 R 2023

BMW S 1000 R 2023

Loading...

Übersicht - BMW M 1000 R 2024 vs BMW S 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2024

BMW M 1000 R 2024

BMW S 1000 R 2023

BMW S 1000 R 2023

Technische Daten BMW M 1000 R 2024 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2024
BMW S 1000 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung210 PSLeistung165 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser48 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC, Schlepphebel
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg117 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel65.8 Grad
NachlaufNachlauf96.3 mmNachlauf96 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite812 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt16.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit280 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite257 kmReichweite266 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert149 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert144 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.2 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch98 dbStandgeräusch94 db
Standgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBJaStandgeräusch über 95dB

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW M 1000 R 2024

BMW M 1000 R 2024

BMW M 1000 R: Der Adrenalinkick auf Rädern Die BMW M 1000 R ist das Motorrad für diejenigen, die das pure, ungefilterte Adrenalin suchen. Ohne Verkleidung und mit einem brutalen Vierzylindermotor ausgestattet, schreit dieses Nakedbike förmlich nach Action. Jede Fahrt wird zu einer Herausforderung, jeder Moment zu einem Test für deine Nerven. Ja, sie ist nervös bei hohen Geschwindigkeiten und der Wind peitscht dir unbarmherzig ins Gesicht, aber genau das macht den Reiz aus. Dies ist das Bike, das dich an die Grenze bringt und dich zwingt, dich festzuklammern und einfach nur zu genießen. Wenn du den ultimativen Kick suchst, ist die M 1000 R dein perfekter Begleiter.

Kraftvoller Vierzylindermotor

hervorragende Dosierbarkeit und Ansprechverhalten des Motors

lineare und geschmeidige Leistungsentfaltung

beeindruckende Leistung im oberen Drehzahlbereich

agiles und direktes Fahrverhalten

kompakte und zugängliche Sitzposition

hochwertige Elektronik und Traktionskontrolle

anpassbare Schaltung und Fahrwerkskomponenten.

Nervöses Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

starke Windbelastung aufgrund fehlenden Windschutzes

hohe Anfälligkeit für Unruhe durch den Fahrtwind

erfordert festes Anklammern bei hohen Geschwindigkeiten

erhöhte Anforderungen an den Fahrer hinsichtlich Fahrkönnen und Erfahrung.

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW S 1000 R 2023

BMW S 1000 R 2023

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.

souveräner, kräftiger Motor

starke Bremsen

bequeme Ergonomie

gute Serienausstattung

umfangreiches Zubehörprogramm

schwergängiger Schaltassistent

Optik nicht 100%ig stimmig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs BMW S 1000 R

Preis BMW M 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH