Yamaha Tenere 700 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Der Motor der Tenere 700 hat eine Bohrung von 80 mm, einen Hub von 65,6 mm, eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der Tenere 700 ist mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 l.

Die Africa Twin hingegen hat einen Motor mit einer Bohrung von 92 mm, einem Hub von 75,1 mm, einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Zylinderzahl liegt ebenfalls bei 2. Das Fahrwerk der Africa Twin ist mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 18,8 l.

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Die Yamaha Tenere 700 hat einige Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl machen. Sie bietet ein spielerisches Handling, was sie besonders für Offroad-Fahrten geeignet macht. Der Motor der Tenere 700 ist leistungsstark und bietet ein hohes Drehmoment, was für eine gute Beschleunigung sorgt. Die Verarbeitung des Motorrads ist sauber und die Qualität ist hochwertig. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Federung an seine Bedürfnisse anzupassen. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht, was das Handling erleichtert. Die Tenere 700 verfügt über ein abschaltbares ABS-System, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, das ABS bei Bedarf auszuschalten. Ein weiterer Vorteil ist der faire Preis, der das Motorrad für viele Fahrer erschwinglich macht.

Die Honda CRF1000L Africa Twin hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl machen. Das Triebwerk der Africa Twin ist zuverlässig und bietet eine gute Leistung. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Strecken bequem zu fahren. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für eine angenehme Fahrt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Optik des Motorrads ist gelungen und ansprechend. Die Bremsen sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Pluspunkt der Africa Twin ist das optionale DCT (Dual Clutch Transmission), das ein automatisiertes Schaltgetriebe bietet. Zudem verfügt die Africa Twin über verschiedene Leistungsmodi, die dem Fahrer ermöglichen, die Leistung des Motors an seine Bedürfnisse anzupassen.

Die Yamaha Tenere 700 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt über wenig Elektronik für Straßenfahrten, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht über die gleichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie andere Modelle verfügt. Die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen könnte.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die Honda CRF1000L Africa Twin hat ebenfalls einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht ganz optimal, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem erhöhten Luftwiderstand führen kann. Es fehlt ein Tempomat, was auf längeren Autobahnfahrten unpraktisch sein kann. Darüber hinaus ist das ABS am Vorderrad nicht abschaltbar, was die Kontrolle über das Motorrad in bestimmten Situationen einschränken kann.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 solide Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Tenere 700 punktet mit ihrem spielerischen Handling, dem tollen Motor und der sauberen Verarbeitung, während die Africa Twin mit ihrem zuverlässigen Triebwerk, der komfortablen Sitzposition und dem gut abgestimmten Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Yamaha Tenere 700 2020
Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tenere 700 2020
Yamaha Tenere 700 2020
Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser310 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser256 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,365 mmLänge2,335 mm
BreiteBreite915 mmBreite875 mm
HöheHöhe1,455 mmHöhe1,475 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt18.8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.

zuverlässiges Triebwerk

komfortable Sitzposition

gut abgestimmtes Fahrwerk

gelungene Optik

gute Bremsen

optionales DCT

Leistungsmodi

nicht ganz optimaler Windschutz

kein Tempomat

ABS am Vorderrad nicht abschaltbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2018 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind mehr Yamaha Tenere 700 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen