Triumph Speed Triple R 2016 vs. Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple S 2016
Übersicht - Triumph Speed Triple R 2016 vs Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple R und die Triumph Speed Triple S, beide aus dem Modelljahr 2016, sind Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Beide Modelle verfügen über einen 140 PS starken Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 112 Nm und flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 1050 ccm und sie haben jeweils drei Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Speed Triple R als auch die Speed Triple S eine Telegabel Upside-Down vorne. Allerdings unterscheidet sich die Marke der Aufhängung. Während die Speed Triple R mit einer Öhlins Aufhängung ausgestattet ist, verwendet die Speed Triple S eine Showa Aufhängung. Beide Modelle bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Federbein hinten ist bei beiden Modellen ein Monofederbein, das aus Aluminium gefertigt ist.

Triumph Speed Triple R 2016
Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen vorne sind mit radialer und Monoblock-Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 190 mm, ebenfalls mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter.
Die Triumph Speed Triple R 2016 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der Dreizylindermotor ist kräftig und einzigartig, was zu einem beeindruckenden Fahrerlebnis führt. Die Bremsen sind brachial und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die elektronischen Features funktionieren gut und tragen zur Fahrzeugkontrolle bei. Das Öhlins-Fahrwerk ist von hoher Qualität und verbessert das Fahrverhalten. Die Speed Triple R hat auch eine traditionsreiche Optik, die Fans der Marke anspricht.
Die Triumph Speed Triple S 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Dreizylindermotor hat einen eigenständigen Sound, der das Fahrerlebnis bereichert. Die Optik ist unverwechselbar und zieht die Blicke auf sich. Die Bremsen sind gut und bieten eine solide Verzögerung. Die sportliche Sitzposition sorgt für eine angenehme Fahrhaltung. Das Elektronik-Paket funktioniert gut und bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Triumph Speed Triple S 2016
Allerdings haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die Speed Triple R hat ein etwas träges Handling, was die Agilität beeinträchtigen kann. Darüber hinaus ist der Aufpreis für die R-Version relativ hoch, was sie zu einer teureren Option macht. Die Speed Triple S könnte untenrum etwas antrittsstärker sein und hat ebenfalls ein etwas träges Handling.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple R als auch die Speed Triple S aus dem Modelljahr 2016 beeindruckende Leistung und Optik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wobei die Speed Triple R mit ihren hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten und der traditionsreichen Optik eine etwas exklusivere Option ist.
Technische Daten Triumph Speed Triple R 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs Triumph Speed Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2016 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.