Ducati Monster 2021 vs. Honda CBR600RR 2009

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Honda CBR600RR 2009

Honda CBR600RR 2009

Loading...

Overview - Ducati Monster 2021 vs Honda CBR600RR 2009

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Honda CBR600RR 2009

Honda CBR600RR 2009

Technical Specifications Ducati Monster 2021 compared to Honda CBR600RR 2009

Ducati Monster 2021
Honda CBR600RR 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung67 mm
HubHub67.5 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment66 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment11,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.2
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum599 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,474 mmRadstand1,375 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.

kräftiger V2 Motor

viel Druck ab niedrigen Drehzahlen

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßiger Quickshifter

neutrales Handling

tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit

Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

Honda CBR600RR 2009

Honda CBR600RR 2009

Die neue Honda CBR600RR spaltet vor allem durch ihre eigenwillige Front die Gemüter – und das ist gut so, immerhin wird sie dadurch als völlig neu und anders als ihre Vorgängerin empfunden. Dass dem nicht so ist, beweist der Rest der Maschine, der hoch verlegte Endtopf, das Fahrwerk und der Motor sind weitestgehend unverändert.

Super Design

sportliche Optik

kräftiges Triebwerk

angenehme Ergonomie

optimale Bremsanlage.

Die Armaturen hätte man besser machen können - zumindest die Optik betreffend.

Price Comparison Avarage Market Price Ducati Monster vs Honda CBR600RR

Price Ducati Monster

Model year
Current average market prices

Price Honda CBR600RR

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons