Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022 vs. Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022 vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Technische Daten Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung81 mmBohrung81 mm
HubHub48.5 mmHub65 mm
LeistungLeistung217 PSLeistung197 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment155 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment12,500 U/minU/min bei Drehmoment7,200 U/min
VerdichtungVerdichtung13.4 Verdichtung12.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,000 ccmHubraum1,340 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite745 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,140 mmHöhe1,170 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt16.1 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Honda CBR1000RR-R Fireblade 2022

Dafür, das Honda eigentlich nur ein Update angekündigt hat, ist an der neuen Feuerklinge kaum ein Stein am anderen geblieben. Einige Neuerungen sind natürlich der neuen EURO Norm geschuldet, aber viele gehen wirklich in Richtung besserer Fahrbarkeit. Ich bin sehr froh darüber, dass sich gerade in Zeiten wie diesen, wo sich immer mehr Hersteller aus den hoch performanten und teuren Superbike Segment zurückziehen, Honda mit voller Entwicklungsmacht nochmals um die Verbesserung des bereits Guten kümmert und somit aufzeigt, was technisch machbar ist. Denn auch wenn diese Motorräder für viele von uns in nicht mehr leistbare Regionen vorstoßen, zeigen sie doch das Know How oder die technischen Möglichkeiten auf. Und diese finden dann auch mit der Zeit den Weg in die 0-8-15 Motorräder von denen auch die Mehrheit der Motorradfahrer dann profitiert.

verbesserte Sitzposition

Fahrbarkeit sehr gut

Motor bärenstark

Throttle Split gibt dem Fahrer viel Vertrauen

Fahrwerk auch im Automatikmodus rennstreckentauglich

Preis

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2014

Die Beschleunigung ab 200 km/h ist einfach abartig!

Nix

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR-R Fireblade vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa

Preis Honda CBR1000RR-R Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX 1300 R Hayabusa

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH