Suzuki SV 650 2016 vs. BMW F 800 R 2010

Suzuki SV 650 2016

Suzuki SV 650 2016

BMW F 800 R 2010

BMW F 800 R 2010

Loading...

Technical Specifications Suzuki SV 650 2016 compared to BMW F 800 R 2010

Suzuki SV 650 2016
BMW F 800 R 2010

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung82 mm
HubHub62.6 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung76 PSLeistung87 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment86 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,100 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum645 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
LängeLänge2,130 mmLänge2,145 mm
BreiteBreite760 mmBreite905 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt13.8 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Suzuki SV 650 2016

Suzuki SV 650 2016

Die neue SV650 schließt an den optischen Minimalismus der beiden ersten SV650-Generationen an, baut technisch aber auf der direkten Vorgängerin SFV650 Gladius auf - zwei ausgezeichnete Schachzüge, die aus der sehr modernen SV650 einen Klassiker macht. Das Design passt herrlich in die Zeit der vielen Retro-Umbauten, im Inneren schlummern aber auch moderne Gimmicks, die vor allem Anfängern den Einstieg erleichtern. Der Motor kann hingegen auch Fortgeschrittene überzeugen, das typische V2-Felling ist herrlich. Bei Fahrwerk und Bremsen darf man nicht extreme Sportlichekeit erwarten, der Preis von knapp 6400 Euro (in Deutschland) ist dafür eine Ansage, bei der die Konkurrenz wohl schlucken muss.

agiler, kräftiger Motor

typischer V2-Sound

angenehme und niedrige Sitzposition

einfaches Handling

komfortables Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

schlecht ablesbarer Digital-Drehzahlmesser

BMW F 800 R 2010

BMW F 800 R 2010

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

Hochwertige Komponenten

toller Motor

gute Ausstattung möglich

Cockpit

positives Fahrwerk

niedriger Verbrauch.

Hoher Preis

erster Gang etwas zu lange übersetzt

Optik.

Price Comparison Avarage Market Price Suzuki SV 650 vs BMW F 800 R

Price Suzuki SV 650

Model year
Current average market prices

Price BMW F 800 R

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons