BMW R 1200 R 2011 vs. BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1200 R 2011

BMW R 1200 R 2011

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 R 2011 vs BMW R 1250 GS 2021

Die BMW R 1200 R aus dem Modelljahr 2011 ist ein stilvolles Naked Bike mit einem starken Boxermotor. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch eine Öl-Luft-Kühlung auf optimaler Temperatur gehalten. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 R ausreichend Power für dynamische Fahrten.

Das Fahrwerk der R 1200 R ist vorne mit einer Telelever-Aufhängung und hinten mit einer Paralever-Aufhängung ausgestattet. Dies sorgt für eine gute Straßenlage und ein stabiles Fahrverhalten. Der Rahmen ist motortragend und trägt zur Stabilität des Motorrads bei. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Dies gewährleistet eine effektive Verzögerung und ein sicheres Bremsverhalten.

Die Reifen der R 1200 R haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 800 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 18 l, was für ausgedehnte Fahrten ausreichend ist.

BMW R 1200 R 2011

BMW R 1200 R 2011

Die Stärken der BMW R 1200 R aus dem Modelljahr 2011 liegen in ihrem stilvollen Design, dem starken Motor und den optimalen ABS, ASC und ESA Systemen. Zudem bietet sie einen harten, angenehmen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Allerdings wird die Sitzbank von einigen Fahrern als ungewohnt empfunden.

Im Vergleich dazu ist die BMW R 1250 GS aus dem Modelljahr 2021 eine Enduro mit einem kräftigen Boxermotor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch eine flüssig-Luft-Kühlung optimal gekühlt. Mit einem Hubraum von 1254 ccm bietet die R 1250 GS noch mehr Power als ihr Vorgängermodell.

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Das Fahrwerk der R 1250 GS ist vorne mit einer Telelever-Aufhängung und hinten mit einer Einarmschwinge ausgestattet. Dies sorgt für einen tollen Fahrkomfort und eine ergonomische Sitzposition. Der Rahmen ist ebenfalls motortragend und gewährleistet eine hohe Stabilität. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie, was für eine effektive Verzögerung und ein sicheres Bremsverhalten sorgt.

Die Reifen der R 1250 GS haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 19 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 170 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 20 l, was für ausgedehnte Touren ausreichend ist.

Die Stärken der BMW R 1250 GS aus dem Modelljahr 2021 liegen in ihrem tollen Fahrkomfort und der ergonomischen Sitzposition. Der kräftige Motor sorgt für eine beeindruckende Performance in allen Fahrsituationen. Zudem bietet die R 1250 GS eine tolle Connectivity App und ein gut ablesbares Display. Das praxistaugliche Fahrwerk macht jede Route mit und die einfache Fahrbarkeit ermöglicht ein souveränes Gefühl im Sattel. Allerdings wird der grobschlächtige Gesamtauftritt von einigen Fahrern kritisiert und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen sind etwas hakelig.

Technische Daten BMW R 1200 R 2011 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1200 R 2011
BMW R 1250 GS 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1200 R 2011
BMW R 1200 R 2011
BMW R 1250 GS 2021
BMW R 1250 GS 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment119 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelelever

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,145 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite906 mmBreite952.5 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 R 2011

BMW R 1200 R 2011

Man fühlt sich auf der R schon nach wenigen Kilometern so, als würde man sich einen Tag lang in einem mit viel Erfahrung und Tradition geschneiderten Maßanzug bewegen dürfen. Man verhält sich gepflegter als sonst, etwas reifer, ein wenig höflicher, auf jeden Fall stolz.

Stilvoll

starker Motor

optimales ABS, ASC und ESA

harter, angenehmer Sound.

Sitzbank sehr ungewohnt.

BMW R 1250 GS 2021

BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.

Toller Fahrkomfort und tolle Ergonomie

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Souveränes Gefühl im Sattel

praxistaugliche Fahrhilfen

vielseitiges Chassis macht jede Route mit

einfache Fahrbarkeit

grobschlächtiger Gesamtauftritt

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs BMW R 1250 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2011 und der BMW R 1250 GS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 140% höher. Die BMW R 1200 R 2011 erfährt einen Verlust von 1.690 EUR in einem Jahr und 1.440 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 400 EUR und 340 EUR für die BMW R 1250 GS 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2021 sind weniger BMW R 1200 R 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 66. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die BMW R 1250 GS. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.

Preis BMW R 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen