Ducati Streetfighter 2009 vs. MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Loading...

Übersicht - Ducati Streetfighter 2009 vs MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Die Ducati Streetfighter aus dem Modelljahr 2009 und die MV Agusta Brutale 1090 RR aus dem Modelljahr 2010 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr aggressives Design bekannt sind.

Die Ducati Streetfighter verfügt über einen kräftigen Motor mit einer Leistung von 155 PS und einem Drehmoment von 115 Nm. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1099 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Die Streetfighter hat auch eine angenehme Sitzposition und ein präzises Fahrwerk, was sie zu einer komfortablen und agilen Maschine macht. Das Gitterrohr-Chassis und die Telegabel Upside-Down Aufhängung an der Vorderseite tragen zur Stabilität und Kontrolle bei. Mit einem Radstand von 1475 mm bietet die Streetfighter auch eine gute Balance und Wendigkeit.

Die MV Agusta Brutale 1090 RR aus dem Modelljahr 2010 ist ebenfalls mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 1078 ccm liefert eine beeindruckende Leistung von 147 PS und ein Drehmoment von 115 Nm. Diese Maschine bietet eine unschlagbare Beschleunigung und Durchzugskraft, die sie zu einer echten Kraftmaschine macht. Das Design der Brutale 1090 RR ist extrem ansprechend und einzigartig. Das Gitterrohr-Chassis und die Telegabel Upside-Down Aufhängung sorgen für eine stabile und kontrollierte Fahrt. Mit einem Radstand von 1438 mm ist die Brutale 1090 RR etwas kürzer als die Streetfighter, was zu einer etwas agileren Fahrt führen kann.

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Die Stärken der Ducati Streetfighter 2009 liegen in ihrem kräftigen Motor, den guten Bremsen und der angenehmen Sitzposition. Das präzise Fahrwerk sorgt für eine gute Kontrolle und das eigenständige Design macht die Streetfighter zu einem Blickfang auf der Straße.

Die MV Agusta Brutale 1090 RR 2010 punktet mit ihrem unschlagbaren Design und ihrer extrem hohen Leistung. Die Beschleunigungs- und Durchzugswerte sind beeindruckend und machen diese Maschine zu einem echten Kraftpaket.

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Allerdings hat die Ducati Streetfighter 2009 auch einige Schwächen. Der Motor kann ruppig sein und es fehlen jegliche Elektronik-Features, die bei anderen Modellen zu finden sind.

Die MV Agusta Brutale 1090 RR 2010 hat ebenfalls Schwächen. Sie verbraucht viel Kraftstoff und der Erwerbspreis ist hoch.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter 2009 als auch die MV Agusta Brutale 1090 RR 2010 beeindruckende Leistung und einzigartiges Design. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf einen kräftigen Motor und eine angenehme Sitzposition legt oder ob er die unschlagbare Leistung und das Design der Brutale 1090 RR bevorzugt.

Technische Daten Ducati Streetfighter 2009 im Vergleich zu MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Ducati Streetfighter 2009
MV Agusta Brutale 1090 RR 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Streetfighter 2009
Ducati Streetfighter 2009
MV Agusta Brutale 1090 RR 2010
MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Der “alte” Streetfighter hat mich überrascht - trotz keinem einzigen Elektronik-Feature fährt sich dieser Vorläufer der heutigen Hyper-Naked Bikes ganz easy! Vor allem der Motor ist eine Wucht, die 154 PS hängen herrlich am Gas und die 115 Newtonmeter Drehmoment liefern massig Schmalz. Natürlich rumpelt es ordentlich in der Kiste, wie man es von einem Ducati-V2 erwarten darf, aber das stört die wahren Fans ohnehin nicht. Stattdessen erfreut man sich am präzisen Fahrwerk und den erstaunlich guten Bremsen. Die Sitzposition geht für ein Naked Bike, das heute in die Kategorie der Hyper-Nakeds passen würde, voll in Ordnung. Selbst die Optik ist lediglich durch den Halogen-Scheinwerfer etwas angegraut, das Heck hingegen ist zeitlos wunderschön!

kräftiger Motor

gute Bremsen

angenehme Sitzposition

präzises Fahrwerk

eigenständige Optik

ruppiger Motor

keinerlei Elektronik-Features

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

Wer aber die finanzielle Großinvestition tätigen kann und will, der bekommt ein einzigartiges Zweiradkunstwerk, ausgestattet mit hochwertigsten Komponenten für den Sieg am Berg. Den Kampf um die Krone vor dem Eissalon hat die Brutale sowieso schon längst gewonnen.

Unschlagbares Design

extrem hohe Leistung

bravouröse Beschleunigungs- und Durchzugswerte.

Verbraucht sehr viel Kraftstoff

hoher Erwerbpreis.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter vs MV Agusta Brutale 1090 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter 2009 und der MV Agusta Brutale 1090 RR 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 211 Tagen für die MV Agusta Brutale 1090 RR. Seit Modelljahr 2009 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2010 für die MV Agusta Brutale 1090 RR. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter wurde am 06.11.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur MV Agusta Brutale 1090 RR veröffentlicht am 24.08.2010.

Preis Ducati Streetfighter

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis MV Agusta Brutale 1090 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen