Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 vs. Ducati DesertX 2023

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 vs Ducati DesertX 2023

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Technische Daten Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 im Vergleich zu Ducati DesertX 2023

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024
Ducati DesertX 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung94 mm
HubHub68.6 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum689 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser46 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg230 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg220 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleife, ZentralrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel27 GradLenkkopfwinkel62.4 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf122 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser320 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser265 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,595 mmRadstand1,608 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)223 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt21 l
ReichweiteReichweite534 kmReichweite375 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert100 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert133 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Wer will, bezwingt mit ihr auch hartes Gelände. Wer keine weiten Strecken überbrücken muss, wird aber die Leichtigkeit der Standard T7 vorziehen. Der breite Tank der World Raid macht sich nämlich in Ergonomie und Handling bemerkbar. Das softe Fahrwerk steckt dagegen auch hartes Gelände gut weg und dank des Lenkungsdämpfers bleibt das Bike auch auf schnell überflogenen Feldwegen sehr stabil. Die komplizierte Deaktivierungsprozedur des ABS nervt auf Dauer, hier wünscht man sich eine simple „Aus“-Taste. Unterm Strich bewirbt sich die World Raid ihrem Namen entsprechend besonders bei Weltreisenden und ist in dieser Hinsicht mit großer Reichweite und viel Offroad-Komfort sehr gut durchdacht.

Stabiles Fahrverhalten

Angenehme Sitzbank

toll dimensionierter Motor - überfordert nicht und macht viel Spaß

sehr robuster Gesamteindruck

Sehr zuverlässig

sehr stark im Nehmen

starke Traktion

Fahrwerk bieten breiten Einsatzbereich

gut dimensioniertes Fahrwerk

sehr praxistauglich

Tolles Preis/Leistungsverhältnis der Tenere ging in Form World Raid etwas verloren

Beim stehenden Fahren stört der breite Tank vor allem bei Bergaufpassagen

Auf der Straße ist Vorderbremse etwas zu lasch

Im Gelände ist die Hinterbremse etwas zu schwach

Kupplungsdosierung und Gasdosierung bei anderen Bikes in dieser Klasse mittlerweile besser

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 World Raid vs Ducati DesertX

Preis Yamaha Tenere 700 World Raid

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH