Triumph Daytona 675 R 2013 vs. Triumph Trident 660 2021

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Trident 660 2021
Übersicht - Triumph Daytona 675 R 2013 vs Triumph Trident 660 2021
Die Triumph Daytona 675 R Modelljahr 2013 und die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 sind beide Motorräder des renommierten britischen Herstellers Triumph. Obwohl sie unterschiedlichen Kategorien angehören, nämlich Supersport und Naked Bike, haben sie einige gemeinsame Merkmale.
Die Daytona 675 R aus dem Jahr 2013 ist mit einem 675 ccm Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 128 PS und ein Drehmoment von 74 Nm liefert. Der Motor verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine flüssige Kühlung. Das Fahrwerk der Daytona besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer einstellbaren Druck- und Zugstufe hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind Vierkolben-Brembo-Bremsen. Zusätzlich verfügt die Daytona über einen Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1375 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Daytona beträgt 184 kg und der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.

Triumph Daytona 675 R 2013
Die Trident 660 aus dem Jahr 2021 ist mit einem 660 ccm Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm liefert. Der Motor verfügt ebenfalls über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine flüssige Kühlung. Das Fahrwerk der Trident besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer einstellbaren Federvorspannung hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind Zweikolben-Nissin-Bremsen. Zusätzlich verfügt die Trident über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Ein optionaler Quickshifter mit Blipper ermöglicht ein einfaches und schnelles Schalten. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Daytona, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Trident beträgt 1401 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Trident beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die Daytona 675 R aus dem Jahr 2013 hat einige Stärken, die sie zu einem herausragenden Supersportmotorrad machen. Ihr Fahrwerk ist traumhaft und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die Bremsen sind extrem solide und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Der Motor ist stark und liefert eine beeindruckende Leistung. Ein neu programmierter Schaltautomat ermöglicht ein reibungsloses Schalten, und das abschaltbare ABS bietet zusätzliche Flexibilität für erfahrene Fahrer. Eine Schwäche der Daytona ist jedoch der hohe Preis, der sie für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte.

Triumph Trident 660 2021
Die Trident 660 aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem vielversprechenden Naked Bike machen. Ihr Dreizylinder-Triebwerk ist kräftig und bietet eine gute Leistung für diese Klasse. Das Fahrwerk überrascht mit einer guten Straßenlage und die Bremsen sind ebenfalls solide. Die Trident verfügt über eine umfangreiche Elektronikausstattung, einschließlich ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Ein optionaler Quickshifter mit Blipper ermöglicht ein einfaches und schnelles Schalten. Die Bedienung der Trident ist einfach und zugänglich, was sie auch für weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Eine Schwäche der Trident ist jedoch die defensiv eingestellte Traktionskontrolle, die einige Fahrer möglicherweise als zu restriktiv empfinden.
Insgesamt sind sowohl die Triumph Daytona 675 R Modelljahr 2013 als auch die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Daytona ist ein leistungsstarkes Supersportmotorrad mit einem herausragenden Fahrwerk und soliden Bremsen. Die Trident hingegen ist ein vielversprechendes Naked Bike mit einem kräftigen Motor, einem guten Fahrwerk und einer umfangreichen Elektronikausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Daytona 675 R 2013 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Daytona 675 R 2013

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.
Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 R vs Triumph Trident 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Daytona 675 R 2013 und der Triumph Trident 660 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Daytona 675 R zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2011 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Daytona 675 R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Triumph Daytona 675 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.