Suzuki GSX-S1000GX 2024 vs. KTM 890 SMT 2023

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000GX 2024 vs KTM 890 SMT 2023

Die Suzuki GSX-S1000GX Modelljahr 2024 und die KTM 890 SMT Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für eine breite Palette von Fahrbedingungen geeignet sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Suzuki GSX-S1000GX 2024 zeichnet sich durch ihren wahnsinnig guten Motor aus, der ein tolles Ansprechverhalten und einen tollen Drehmomentverlauf bietet. Die Integration des Quickshifters ist perfekt, was zu einer reibungslosen Schaltung führt. Der Gesamteindruck des Motorrads ist sehr hochwertig und zuverlässig. Das stabile Fahrverhalten in allen Lebenslagen und das gute elektronische Fahrwerk ermöglichen einen breiten Einsatzbereich. Das Motorrad wirkt sowohl als komfortable Tourenmaschine als auch als aggressives Sportmotorrad authentisch. Der Sitzkomfort ist angenehm und die Bedienung der Elektronik ist zugänglich und logisch. Das Fahrverhalten ist sehr harmonisch und das Motorrad präsentiert sich souverän, ohne Vibrationen oder störende Geräusche.

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Die KTM 890 SMT 2023 punktet mit ihrem kraftvollen Motor, der eine lineare Leistungsentfaltung bietet. Die Bremsanlage ist bissig und das Handling des Motorrads ist spielerisch und herrlich im Winkelwerk. Die Ergonomie ist komfortabel und das Motorrad ist universell einsetzbar. Der Verbrauch ist moderat, was für längere Reisen von Vorteil ist.

Die Suzuki GSX-S1000GX 2024 hat jedoch auch einige Schwächen. Die maximale Zuladung ist mit 198 kg etwas knapp bemessen für ein Reisemotorrad. In der umfangreichen Serienausstattung fehlen Hauptständer und Heizgriffe, die in dieser Preisklasse erwartet werden. Die Integration eines Navis gestaltet sich mühsam, da kein passender Befestigungspunkt vorhanden ist und die serienmäßige Software keine vollwertige Lösung bietet. Die Serienreifen wirken unhandlich und trüben den ansonsten tollen Eindruck. Der Windschutz ist nur mit Werkzeug einstellbar, was umständlich sein kann.

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Die KTM 890 SMT 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Wichtige Features kosten Aufpreis, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann. Das scharfe Design gefällt nicht jedem und kann polarisieren.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000GX 2024 als auch die KTM 890 SMT 2023 solide Leistungen und Eigenschaften für Sporttourer-Motorräder. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000GX 2024 im Vergleich zu KTM 890 SMT 2023

Suzuki GSX-S1000GX 2024
KTM 890 SMT 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung90.7 mm
HubHub59 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung152 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser44 mmDrosselklappendurchmesser46 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
FederwegFederweg150 mmFederweg180 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
FederwegFederweg150 mmFederweg180 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25.5 GradLenkkopfwinkel64.2 Grad
NachlaufNachlauf97 mmNachlauf111.6 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,502 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt15.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, Koffersystem, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Suzuki GSX-S1000GX 2024

Die Suzuki GSX-S1000GX macht als Crossover Motorrad einen verdammt guten Job. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist riesig. Im Sattel fühlt man sich bei sportlicher Fahrweise als auch beim gemütlichen Reisen gleichermaßen wohl. Ein sehr praxistaugliches Motorrad mit dem man viel Freude hat und sehr gerne weite Touren fährt.

wahnsinnig guter Motor

tolles Ansprechverhalten, toller Drehmomentverlauf

sehr gute Integration des Quickshifters inklusive perfekter Schaltung

Sehr hochwertiger Gesamteindruck - das Motorrad wirkt sehr zuverlässig

Sehr stabiles Fahrverhalten in allen Lebenslagen

Gutes elektronisches Fahrwerk ermöglicht einen sehr breiten Einsatzbereich

Das Motorrad wirkt sowohl als komfortable Tourenmaschine aber auch als aggressives Sportmotorrad authentisch

Angenehmer Sitzkomfort

Zugängliche und logische Bedienung der Elektronik

Sehr harmonisches Fahrverhalten

kaum Vibrationen und keine störenden Geräusche - das Motorrad präsentiert sich sehr souverän

Automatikmodus des Fahrwerks passt sich optimal an unterschiedliche Straßenbedingungen an

Die maximale Zuladung beträgt 198kg. Für ein Reisemotorrad ist das etwas zu knapp bemessen

In der umfangreichen Serienausstattung fehlen in dieser Preisklasse Hauptständer und Heizgriffe

Integration von Navi ist mühsam - kein passender Befestigungspunkt vorhanden, serienmäßige Software keine vollwertige Lösung

Serienreifen wirken unhandlich und trüben den tollen Eindruck

Windschutz nur mit Werkzeug einstellbar

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Wer sich gedacht hat, die neue 8980 SMT wäre zwischen den 890 Adventure- und den 890 Duke-Modellen eine unnötige Nebenrolle spielen, hat sich vermutlich geirrt. Selten zuvor hat ein Motorrad so sehr das geschafft, was es nach außen hin mit seiner Optik suggeriert. Die 890 SMT will also sportlich bewegt werden - und kann das auch besonders gut. Allerdings sind mit der Verkleidung, dem gut gepolsterten Sattel und der aufrechten Sitzposition auch weite Strecken gut zu meistern. Die Bremse packt ordentlich zu und das Handling fühlt sich auch im engen Winkelwerk äußerst agil an. Die Devise der 890 SMT lautet eindeutig Reisen UND Rasen!

kraftvoller Motor mit linearer Leistungsentfaltung

bissige Bremsanlage

spielerisches Handling, herrlich im Winkelwerk

angemessene Reisetauglichkeit

komfortable Ergonomie

universell einsetzbar

moderater Verbrauch

wichtige Features kosten Aufpreis

scharfes Design gefällt nicht jedem

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000GX vs KTM 890 SMT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000GX 2024 und der KTM 890 SMT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000GX 2024 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur KTM 890 SMT 2023 sind weniger Suzuki GSX-S1000GX 2024 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 91. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000GX zu verkaufen, mit 25 Tagen im Vergleich zu 37 Tagen für die KTM 890 SMT. Seit Modelljahr 2024 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000GX geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die KTM 890 SMT. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000GX wurde am 07.11.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 SMT veröffentlicht am 18.10.2021.

Preis Suzuki GSX-S1000GX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 SMT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH