Yamaha Tracer 900 2015 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2023

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 9 GT 2023
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs Yamaha Tracer 9 GT 2023
Der Vergleich zwischen der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 und der Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede und Verbesserungen in verschiedenen Bereichen.
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 bietet eine sportliche Performance, die typisch für alle Modelle der MT-09 Baureihe ist. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet der Motor ausreichend Power. Die Tracer 900 verfügt über drei Fahrmodi sowie ABS und Traktionskontrolle als serienmäßige Ausstattung. Das straffe Fahrwerk und die hohe Schräglagenfreiheit sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die Bremsanlage verfügt über Doppelscheiben vorne. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm, die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 18 Liter.
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Jahr 2023 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Motorbauart, Leistung und Drehmoment sind ähnlich wie bei der Tracer 900, jedoch mit leicht erhöhten Werten von 119 PS und 93 Nm. Auch hier ist der Antrieb eine Kette und die Zylinderzahl beträgt drei. Das Fahrwerk wurde mit einer Upside-Down Telegabel verbessert, was zu einem leichteren und stabileren Handling führt. Das Chassis besteht weiterhin aus Aluminium in Brückenbauweise. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne bleibt unverändert. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie beim Vorgängermodell. Der Radstand wurde jedoch auf 1500 mm verlängert, was zu einer verbesserten Stabilität beiträgt. Die Sitzhöhe wurde auf 810 mm reduziert, was eine niedrigere Sitzposition ermöglicht. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt wurde auf 19 Liter erhöht.

Yamaha Tracer 900 2015
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat einige Stärken, darunter die sportliche Performance, die sie von der MT-09 Baureihe erbt. Die drei Fahrmodi sowie das serienmäßige ABS und die Traktionskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit. Das straffe Fahrwerk und die hohe Schräglagenfreiheit sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Jahr 2023 bietet einige deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Motor ist druckvoller und stärker, was zu einer verbesserten Abstimmung führt. Das Handling ist leichter und stabiler, was zu einem verbesserten Fahrerlebnis beiträgt. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das umfassende Elektronikpaket bietet zusätzliche Funktionen und Sicherheitsmerkmale. Der Windschutz wurde verbessert und der Soziuskomfort ist ebenfalls gut.

Yamaha Tracer 9 GT 2023
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht optimal und der Sitz könnte bequemer sein. Der Lenker ist für den Stadtverkehr möglicherweise zu breit.
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Kupplung ist etwas ruppig und die Displays sind gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Jahr 2023 eine Vielzahl von Verbesserungen gegenüber der Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015. Mit einem stärkeren Motor, verbessertem Handling, umfassendem Elektronikpaket und verbessertem Komfort ist die Tracer 9 GT eine gute Wahl für Fahrer, die eine moderne und leistungsstarke Sporttourer suchen.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.
Yamaha Tracer 9 GT 2023

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der Yamaha Tracer 9 GT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2023 um etwa 66% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2023 sind weniger Yamaha Tracer 900 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 88. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.