Royal Enfield Himalayan 2024 vs. Honda NC750X 2016

Royal Enfield Himalayan 2024

Royal Enfield Himalayan 2024

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Himalayan 2024 vs Honda NC750X 2016

Der Vergleich zwischen der Royal Enfield Himalayan Modelljahr 2024 und der Honda NC750X Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und ihre Stärken und Schwächen.

Die Royal Enfield Himalayan 2024 zeichnet sich durch einen sauber ansprechenden und vibrationsarmen Motor aus, der eine Leistung von 40 PS und ein Drehmoment von 40 Nm bietet. Das Fahrwerk ist grandios abgestimmt und bietet eine angenehme Fahrt. Zudem verfügt das Motorrad über gute Bremsen und eine moderne Navigation dank des TripperDash-Systems. Die Ergonomie im Stehen und Sitzen ist ausgesprochen gelungen und bietet Komfort für längere Fahrten. Mit einer recht hohen Zuladung und einer üppigen Serienausstattung ist die Himalayan auch für längere Touren geeignet. Ein weiterer Vorteil ist die sehr große Reichweite, die mit einem Tankinhalt von 17 Litern erreicht wird.

Royal Enfield Himalayan 2024

Royal Enfield Himalayan 2024

Im Gegensatz dazu bietet die Honda NC750X 2016 eine sehr handliche Fahrweise und ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Der Motor mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm ermöglicht eine gute Beschleunigung und eine angenehme Fahrt. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch, der zu geringeren Betriebskosten führt. Das Motorrad verfügt über ein Doppelkupplungsgetriebe DCT und einstellbare Fahrmodi, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Bremsen sind ebenfalls gut und sorgen für eine sichere Fahrt.

Allerdings weist die Royal Enfield Himalayan 2024 einige Schwächen auf. Die Verarbeitung könnte besser sein und es gibt Berichte über Probleme mit der Navigation, die den Smartphone-Akku schnell entleeren kann. Auch der Windschutz könnte verbessert werden.

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Die Honda NC750X 2016 hingegen hat einen schwächeren Motor im Vergleich zur Himalayan und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer, der die Leistung einschränken kann.

Insgesamt bietet die Royal Enfield Himalayan 2024 eine gute Leistung und eine angenehme Fahrerfahrung mit einem vibrationsarmen Motor und einem gut abgestimmten Fahrwerk. Die Honda NC750X 2016 ist handlich und zu einem günstigen Preis erhältlich, bietet jedoch einen schwächeren Motor. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Royal Enfield Himalayan 2024 im Vergleich zu Honda NC750X 2016

Royal Enfield Himalayan 2024
Honda NC750X 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung77 mm
HubHub86 mmHub80 mm
LeistungLeistung24 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment32 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,250 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung9.5 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHVVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum411 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,190 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite840 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,370 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Himalayan 2024

Royal Enfield Himalayan 2024

Die neue Royal Enfield Himalayan ist eine tolle Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzepts. Es geht weiterhin nicht um Performance oder Sportlichkeit, sondern um Zugänglichkeit und Abenteuertauglichkeit. Royal Enfield hat an den wichtigsten Stellen, wie bei den Bremsen und beim Fahrwerk, gehörig nachgebessert, 40 PS machen sie spaßiger und praktischer denn je und selbst unerwartete Features, wie das TripperDash mit 3D-Google Maps-Navigation, eingebaut. Wer sich vom Leistungswahn der westlichen Reiseenduros distanzieren kann, der wird in der Himalayan ein handliches, zugängliches und spaßiges Motorrad für die kleinen und großen Abenteuer finden.

Sauber ansprechender Motor mit genug Leistung für Autobahnetappen und Fahrspaß

Sehr gut abgestimmtes Fahrwerk

Endlich gute Bremsen

Moderne Navigation dank TripperDash

Ausgesprochen gelungene Ergonomie im Stehen und Sitzen

Recht hohe Zuladung

Gute Ausstattung für den Preis

Sehr große Reichweite

Preis-Leistungs-Verhältnis sucht seinesgleichen

Navigation saugt Smartphone-Akku leer

Windschutz mit serienmäßigen Windschild eher begrenzt

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

überrascht niemanden

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

gute Bremsen

schwacher Motor

früh einsetzender Drehzahlbegrenzer

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Himalayan vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Himalayan 2024 und der Honda NC750X 2016. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Himalayan geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Royal Enfield Himalayan wurde am 07.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Royal Enfield Himalayan

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH