KTM 1090 Adventure R 2017 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2021

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Übersicht - KTM 1090 Adventure R 2017 vs KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die KTM 1090 Adventure R Modelljahr 2017 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder von KTM, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor mit einer ähnlichen Zylinderzahl und einem ähnlichen Hubraum. Der Motor der KTM 1290 Super Adventure R ist jedoch leistungsstärker und bietet eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment als der Motor der KTM 1090 Adventure R.
Das Fahrwerk beider Modelle besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federwege sind bei beiden Modellen gleich und bieten eine gute Geländetauglichkeit. Die Einstellmöglichkeiten für die Federung sind ebenfalls ähnlich und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen.
Der Rahmen beider Modelle besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine ähnliche Bauart. Der Lenkkopfwinkel und der Nachlauf sind jedoch bei der KTM 1290 Super Adventure R etwas kleiner, was zu einer agileren Handhabung führen kann.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt und stammen von der Marke Brembo. Die Fahrassistenzsysteme sind ebenfalls ähnlich und umfassen ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die KTM 1290 Super Adventure R bietet jedoch zusätzliche Features wie Kurven-ABS und Ride by Wire.

KTM 1090 Adventure R 2017
Die Reifendurchmesser und -breiten sind bei beiden Modellen gleich und bieten eine gute Balance zwischen Onroad- und Offroad-Leistung. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls ähnlich, wobei die Sitzhöhe der KTM 1290 Super Adventure R etwas niedriger ist.
Das Trockengewicht der KTM 1290 Super Adventure R ist etwas höher als das der KTM 1090 Adventure R, was auf die zusätzliche Ausstattung und die größere Motorleistung zurückzuführen sein könnte. Der Tankinhalt ist bei beiden Modellen gleich.
Die Ausstattung beider Modelle umfasst ein verstellbares Windschild. Die KTM 1290 Super Adventure R bietet jedoch zusätzliche Features wie Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 1090 Adventure R 2017 zeichnet sich durch ihren kräftigen und sportlichen Motor aus, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine perfekte Regelung von Traktionskontrolle und Spitzenleistung. Das robuste und offroadtaugliche Fahrwerk sorgt für eine gute Geländetauglichkeit. Darüber hinaus bietet KTM eine riesige Auswahl an Zubehör und Ausstattungsoptionen für dieses Modell.

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 überzeugt mit ihrem robusten Gesamteindruck und einem hochwertigen und praxistauglichen Fahrwerk. Die Sitzbank ist besonders komfortabel und ermöglicht lange Fahrten im Sattel. Die sportlichen und hochwertigen Komponenten tragen zu einem positiven Fahrerlebnis bei. Der Motor ist bärenstark, aber dennoch einfach zu dosieren. Zudem bietet die KTM 1290 Super Adventure R praxistaugliche Fahrhilfen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die KTM 1090 Adventure R 2017 hat jedoch einige Schwächen. Die Sitzhöhe ist sehr hoch, was für Fahrer unter 180 cm Körpergröße unpraktisch sein kann. Das Ansprechverhalten des Motors auf langen Touren kann etwas zu sportlich sein, was zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann das Motorrad etwas schwerfällig sein.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. In der Basisausstattung fehlen einige Features, die bei einem Motorrad dieser Preisklasse zu erwarten wären. Die Bedienelemente können als fummelig empfunden werden und könnten eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1090 Adventure R 2017 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2021 eine gute Leistung und Geländetauglichkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1090 Adventure R 2017 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure R 2017

Genau so muss eine KTM sein. Sie fühlt sich sportlich an, bietet aber auch viel Komfort. Im Gelände war so robust, zuverlässig und schnell. Das Fahrwerk macht alles mit, die Bremserei ebenso. Die elektronischen Fahrhilfen ermöglichen für diese Gewichtsklasse ganz neue Streckenabschnitte. Wäre da nicht die gewaltige Sitzhöhe, wäre sie ein grandioser Tipp für viele Enduristen.
KTM 1290 Super Adventure R 2021

Die Super Adventure R präsentierte sich beim intensiven Test in den Pyrenäen als großartiges Abenteuer Motorrad. Sie bot eine tolle Kombination von Langstrecken-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit. Diese Kombination findet man in dieser Konsequenz bei keinem anderen Motorrad vor. Vor allem das Fahrwerk ist hart im Nehmen und präsentierte sich bei hartem Gelände von seiner besten Seite. Klar werden in der Praxis nur sehr wenige Piloten dieses Monstrum auch artgerecht bewegen - doch im rauen Gelände war „haben“ schon immer besser als „brauchen“.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure R vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure R 2017 und der KTM 1290 Super Adventure R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure R zu verkaufen, mit 98 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure R geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.