KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2023

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs KTM 1290 Super Adventure S 2023
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Ihr V2-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad verfügt über eine hochwertige Serienbereifung, die für eine optimale Bodenhaftung sorgt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk, bestehend aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein von WP hinten, sorgt für eine präzise und sportliche Fahrweise. Die Bremsen, bestehend aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo, bieten eine ausgezeichnete Verzögerung und sind mit einer radialen und monoblock-Technologie ausgestattet. Das Motorrad ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die KTM 1290 Super Duke R 2022 verfügt über ein LED-Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display, die eine gute Sichtbarkeit und eine übersichtliche Anzeige bieten. Mit einem Tankinhalt von 16 Litern und einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,17 l/100 km bietet das Motorrad eine Reichweite von 259 km. Der trockene Gewicht beträgt 189 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS 209 kg.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 ist eine Enduro-Maschine, die mit einem V2-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm ausgestattet ist. Sie bietet eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm. Trotz ihres hohen Gewichts von 243 kg bietet sie ein äußerst spielerisches Handling und eine gute Manövrierfähigkeit. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein von WP hinten. Beide bieten eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Bremsen, bestehend aus Doppelscheiben vorne mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo, bieten eine gute Verzögerung und sind mit einer radialen Technologie ausgestattet. Das Motorrad ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter Connectivity, ein Keyless System, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Das Motorrad bietet eine bequeme und fahraktive Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Mit einem Tankinhalt von 23 Litern und einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,7 l/100 km bietet das Motorrad eine beeindruckende Reichweite von 416 km. Die Sitzhöhe beträgt 849 mm.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 punktet mit ihrer brutalen Leistung und ihrem zugänglichen Fahrverhalten. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgt für eine präzise und sportliche Fahrweise. Die hochwertige Serienbereifung bietet eine optimale Bodenhaftung. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Trotzdem hat das Motorrad auch einige Schwächen, wie zum Beispiel die fummelige Blinkerbedienung.

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 überzeugt mit ihrem sehr sportlichen, aber auch kultivierten V2-Kraftwerk. Trotz ihres hohen Gewichts bietet sie ein äußerst spielerisches Handling. Die bequeme, fahraktive Sitzposition ermöglicht lange Fahrten. Die Bremsen inklusive Kurven-ABS bieten eine gute Verzögerung. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, darunter adaptive Cruisecontrol ACC. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display. Allerdings hat das Motorrad auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den Aufpreis für den Schaltassistenten und andere Features, die eigenwillige Optik und die straffe Sitzbank.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure S ist alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1300 Euro Aufpreis dann auch nicht mehr so stark ins Gewicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der KTM 1290 Super Adventure S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 121. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.