Ducati DesertX 2023 vs. Ducati Monster 797 2017

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Loading...

Übersicht - Ducati DesertX 2023 vs Ducati Monster 797 2017

Die Ducati DesertX Modelljahr 2023 und die Ducati Monster 797 Modelljahr 2017 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Ducati DesertX 2023 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus, was eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglicht. Zudem verfügt sie über ausgeklügelte Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Der kräftige Motor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 92 Nm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Bremse ist ebenfalls sehr stark und bietet eine zuverlässige Verzögerung. Darüber hinaus überzeugt die Ducati DesertX 2023 mit durchdachten Detaillösungen und einer umfangreichen Serienausstattung.

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Die Ducati Monster 797 2017 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Motor und einem tollen Sound, der für ein unverwechselbares Fahrerlebnis sorgt. Das gut abzulesende Display ermöglicht eine einfache und schnelle Informationsaufnahme während der Fahrt. Zudem ist die Optik der Ducati Monster 797 2017 sehr ansprechend und verleiht dem Motorrad einen sportlichen und dynamischen Look.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Ducati DesertX 2023 ist die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich nicht optimal, was zu Vibrationen führen kann. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist leicht hinter dem der Gabel zurück, was zu einem etwas unharmonischen Fahrverhalten führen kann. Zudem ist die Sitzhöhe mit 875 mm sehr hoch und nicht verstellbar, was für kleinere Fahrer problematisch sein kann. Des Weiteren bietet das Motorrad wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 2017 hingegen hat als Schwäche ein zu hartes Fahrwerk, was zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2023 als auch die Ducati Monster 797 2017 verschiedene Vor- und Nachteile. Während die Ducati DesertX 2023 mit einem tollen Chassis, ausgeklügelten Fahrmodi und einer umfangreichen Serienausstattung überzeugt, punktet die Ducati Monster 797 2017 mit einem kräftigen Motor, tollem Sound und einer ansprechenden Optik. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an, welches Modell besser geeignet ist.

Technische Daten Ducati DesertX 2023 im Vergleich zu Ducati Monster 797 2017

Ducati DesertX 2023
Ducati Monster 797 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung88 mm
HubHub67.5 mmHub66 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment68.9 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum937 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeSachs
FederwegFederweg220 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.4 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf122 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,608 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)202 kgGewicht trocken (mit ABS)175 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)223 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)193 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 ein ein toller Einstieg in die Monster Familie. Toller V2 Sound und großartige Optik machen sie zu einem vollwertigen Ducati Monster Familienmitglied. Die Sitzpostion ist schön sportlich, womit die Zeitenjagd auf der Hausstrecke bestimmt zum Genuss wird. Am Alltag muss man in Sachen Fahrwerk aber in den sauren Apfel beißen. Die Abstimmung ist bretthart, und Bodenwellen werden direkt an den Fahrer weitergeleitet. Auf Dauer sehr anstrengend.

kräftiger Motor

toller Sound

gut abzulesendes Display

Klasse Optik

zu hartes Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Ducati Monster 797

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2023 und der Ducati Monster 797 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2023 um etwa 106% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 797 2017 sind mehr Ducati DesertX 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Ducati Monster 797. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Ducati Monster 797. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 797 veröffentlicht am 07.11.2016.

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 797

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH