Husqvarna TE 450 2005 vs. Husqvarna SM 610 2005

Husqvarna TE 450 2005

Husqvarna SM 610 2005
Übersicht - Husqvarna TE 450 2005 vs Husqvarna SM 610 2005
Die Husqvarna TE 450 aus dem Modelljahr 2005 zeichnet sich durch ihr positives Fahrverhalten aus. Sie bietet eine gute Stabilität und eine ordentliche Leistung von 50 PS. Mit einem Gewicht von 116 kg ist sie vergleichsweise leicht und bietet somit eine gute Handlichkeit. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 975 mm. Der Hubraum beträgt 449 ccm und der Tankinhalt 9 l. Ein weiterer Vorteil der TE 450 ist ihr geringer Preis, was sie zu einer attraktiven Option für Enduro-Fahrer macht. Zudem ist sie aufgrund ihrer robusten Bauweise langlebig und zuverlässig.

Husqvarna TE 450 2005
Im Gegensatz dazu bietet die Husqvarna SM 610 aus dem Modelljahr 2005 ein optimales Fahrwerk und eine eigenständige Geometrie. Sie vermittelt ein lineares Einlenkgefühl und verfügt über eine hochwertige Gabel. Die Leistung beträgt 60 PS, was sie etwas stärker macht als die TE 450. Mit einem Gewicht von 140 kg ist sie etwas schwerer, was jedoch durch ihr gutes Fahrwerk und die hochwertigen Komponenten ausgeglichen wird. Der Radstand beträgt 1500 mm und die Sitzhöhe liegt bei 920 mm. Der Hubraum beträgt 576 ccm und der Tankinhalt 12,5 l. Die SM 610 zeichnet sich durch ihre qualitative Verarbeitung aus, was zu einer hohen Langlebigkeit führt.
Trotz ihrer Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die TE 450 ist aufgrund ihrer Agilität und ihres komplizierten Handlings kraftaufwändiger zu fahren. Dies kann für weniger erfahrene Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die SM 610 hingegen hat ein hakeliges Zündschloss, das billig überarbeitet zu sein scheint. Zudem ist ihr Preis im Vergleich zur TE 450 höher. Ein weiterer Nachteil der SM 610 ist ihre eingeschränkte Langstreckentauglichkeit aufgrund des kleineren Tankvolumens. Darüber hinaus kann die Ersatzteilversorgung problematisch sein, was zu längeren Wartezeiten führen kann.

Husqvarna SM 610 2005
Insgesamt bieten sowohl die Husqvarna TE 450 als auch die Husqvarna SM 610 aus dem Modelljahr 2005 verschiedene Vor- und Nachteile. Die TE 450 ist eine solide Wahl für Enduro-Fahrer, die ein zuverlässiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Die SM 610 hingegen punktet mit ihrem optimalen Fahrwerk und ihrer hochwertigen Verarbeitung, eignet sich jedoch weniger für Langstreckenfahrten und kann aufgrund des höheren Preises und der problematischen Ersatzteilversorgung weniger attraktiv sein.
Technische Daten Husqvarna TE 450 2005 im Vergleich zu Husqvarna SM 610 2005
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna TE 450 2005

Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back! Die Husky bringt auch höhere Kilos wunderbar sanft durch die schlimmsten Schlammgruben und ohne Probleme den Steilhang hinauf.
Husqvarna SM 610 2005

Günstiges Einsteiger Bike ist die Husky auf keinen Fall. Einzylinder Freunde, welche Power, großartiges Fahrwerk und zivile Serviceintervalle suchen, sind bei der Husky jedoch an der richtigen Adresse. Ein gutes Eisen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna TE 450 vs Husqvarna SM 610
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna TE 450 2005 und der Husqvarna SM 610 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna SM 610 zu verkaufen, mit 25 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Husqvarna TE 450. Seit Modelljahr 2005 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna TE 450 geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2005 für die Husqvarna SM 610. Der erste Bericht für die Husqvarna TE 450 wurde am 25.03.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 41.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 67.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna SM 610 veröffentlicht am 22.09.2005.