Yamaha MT-07 2016 vs. Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Yamaha MT-03 2020

Die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 und die Yamaha MT-03 des Modelljahres 2020 sind beide Naked Bikes und weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und einen Stahlrahmen. Sie verfügen auch über eine konventionelle Telegabel vorne und einen ähnlichen Tankinhalt von 14 Litern.

Die Yamaha MT-07 von 2016 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm aus. Dieser Motor ist äußerst agil und sorgt für eine aufregende Fahrt. Das Handling ist sehr leicht, was das Motorrad besonders wendig macht. Mit einem Gewicht von 182 kg ist die MT-07 auch relativ leicht. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung und die Sitzposition ist angenehm. Die aggressive Optik mit ihren kantigen Linien ist ein weiteres Highlight. Das umfangreiche und gut ablesbare Display bietet dem Fahrer alle wichtigen Informationen. Der kernige Sound des Motors trägt zum Fahrerlebnis bei.

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die Yamaha MT-03 von 2020 hingegen hat eine Leistung von 42 PS und ein Drehmoment von 29,6 Nm. Obwohl dies im Vergleich zur MT-07 weniger ist, ist die Leistung immer noch gut dosierbar und ausreichend für den täglichen Gebrauch. Die niedrige Sitzhöhe von 780 mm macht das Motorrad besonders zugänglich, insbesondere für Fahrer mit kleinerer Statur. Das Fahrverhalten ist einfach und unkompliziert, was das Fahren angenehm macht. Der Verbrauch ist niedrig, was zu einer guten Kraftstoffeffizienz führt. Das LC-Display ist ordentlich ablesbar und bietet alle notwendigen Informationen. Die aggressive Optik der MT-03 ist ein weiteres Merkmal, das sie von anderen Motorrädern abhebt.

Die Yamaha MT-07 von 2016 hat jedoch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich und kann bei anspruchsvollen Fahrten an seine Grenzen stoßen. Die Fußrasten neigen dazu, frühzeitig aufzusetzen, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann. Einige Plastikteile wirken möglicherweise etwas billig. Die Telegabel ist nicht besonders aufregend und könnte eine bessere Performance bieten.

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Die Yamaha MT-03 von 2020 hat auch einige Schwächen. Der Kniewinkel ist für größere Personen möglicherweise etwas spitz, was zu Unannehmlichkeiten auf längeren Fahrten führen kann. Das Fahrwerk ist im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen etwas weich und könnte verbessert werden. Obwohl das Motorrad insgesamt solide ist, fehlt ihm möglicherweise das gewisse Maß an Emotionalität, das andere Modelle bieten.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 von 2016 als auch die Yamaha MT-03 von 2020 solide Leistung und eine ansprechende Optik. Die MT-07 ist jedoch leistungsstärker und bietet ein aufregenderes Fahrerlebnis, während die MT-03 mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem einfachen Handling besonders für Einsteiger geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-07 2016
Yamaha MT-03 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung68 mm
HubHub68.6 mmHub44.1 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung42 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment29.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum321 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite745 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,090 mmHöhe1,035 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)168 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

sehr agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen bald

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Yamaha MT-03 2020

Yamaha MT-03 2020

Die MT-03 ist und bleibt Yamahas zugänglichste und pragmatischste Hyper Naked im Segment. Sie punktet mit ihrer niedrigen Sitzhöhe, der gut dosierbaren Leistung des Zweizylinders und bietet gleichzeitig genügend Komfort für Pendler. Was ihr vielleicht an Sportlichkeit fehlt, macht sie mit ihrem hohen Komfort wieder wett und eignet sich somit perfekt für Menschen, die ein gut funktionierendes Motorrad mit brutaler Optik suchen. Zu groß sollte man jedoch nicht sein und auch nicht den Anspruch haben, mit den anderen Modellen der MT-Reihe im Winkelwerk mithalten zu können - dafür wurde sie nämlich nicht konzipiert. Das Modelljahr 2020 ist somit ein stimmiges Update, das bestimmt seine Käufer glücklich machen wird.

gut dosierbare Leistung

niedrige Sitzhöhe

einfach zu fahren

niedriger Verbrauch

ordentlich ablesbares LC-Display

aggressive Optik

spitzer Kniewinkel für große Personen

weiches Fahrwerk im Vergleich zu anderen Yamaha MT-Modellen

nicht unbedingt das emotionalste Motorrad

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha MT-03

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Yamaha MT-03 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Yamaha MT-03. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Yamaha MT-03. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-03 veröffentlicht am 15.12.2005.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-03

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH