Honda CB125R 2019 vs. Honda CRF300 Rally 2021

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB125R 2019 vs Honda CRF300 Rally 2021

Die Honda CB125R Modelljahr 2019 ist ein Naked Bike mit einem 125 ccm Motor. Mit einer Bohrung von 58 mm und einem Hub von 57,2 mm erzeugt der Motor eine Leistung von 13,3 PS und ein Drehmoment von 10 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor wird über einen elektrischen Starter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor verfügt über einen einzelnen Zylinder. Die Kühlung erfolgt durch flüssigkeitsgekühlte Technologie. Das Fahrwerk der CB125R besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentrale Rohrbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,8 Grad und der Nachlauf 90,2 mm. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1345 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 816 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 126 kg und der Tankinhalt beträgt 10,1 l.

Die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 ist eine Enduro-Maschine mit einem 286 ccm Motor. Der Motor hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 63 mm, was zu einer Leistung von 27,3 PS und einem Drehmoment von 26,6 Nm führt. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Motor wird über einen elektrischen Starter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor hat einen einzelnen Zylinder. Die Kühlung erfolgt auch hier durch flüssigkeitsgekühlte Technologie. Das Fahrwerk der CRF300 Rally besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 109 mm. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm und Zweikolben-Kolben ausgestattet. Auch dieses Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 80 mm vorne und 120 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 885 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 153 kg und der Tankinhalt beträgt 12,8 l.

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Die Honda CB125R 2019 zeichnet sich durch ihr gutes Ansprechverhalten aus. Die Verarbeitungsqualität ist für eine 125er Maschine top und das sportliche Fahrwerk sorgt für ein spritziges Fahrverhalten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verwendung von LED-Leuchtmitteln. Als Schwäche kann die etwas begrenzte Sitzposition genannt werden, und trotz des guten Ansprechverhaltens wäre etwas mehr Leistung wünschenswert.

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Die Honda CRF300 Rally 2021 punktet mit ihrer echten Offroad-Tauglichkeit. Die üppigen Federwege und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen ein sicheres Fahren abseits der Straße. Das geringe Gewicht und die Agilität des Motorrads tragen ebenfalls zur Offroad-Tauglichkeit bei. Als Schwäche kann die vergleichsweise geringe Leistung des Motors genannt werden.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB125R 2019 als auch die Honda CRF300 Rally 2021 solide Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB125R ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein sportliches Fahrverhalten, während die CRF300 Rally für Abenteuer abseits der Straße geeignet ist.

Technische Daten Honda CB125R 2019 im Vergleich zu Honda CRF300 Rally 2021

Honda CB125R 2019
Honda CRF300 Rally 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB125R 2019
Honda CB125R 2019
Honda CRF300 Rally 2021
Honda CRF300 Rally 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.8 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad
NachlaufNachlauf90.2 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser296 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne100 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,015 mmLänge2,230 mm
BreiteBreite820 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,055 mmHöhe1,200 mm
RadstandRadstand1,345 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von816 mmSitzhöhe von885 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)126 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)153 kg
TankinhaltTankinhalt10.1 lTankinhalt12.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Die kleinste Vertreterin unter den Nakedbikes aus dem Hause Honda brauch sich zu keiner Zeit verstecken, denn zumindest optisch steht sie ihren größeren Neo Sports Cafe Schwestern kaum in etwas nach. Die 13,3 PS Spitzenleistung sind zugegebenermaßen nicht das Maß der Dinge im 125er Segment, doch dafür kann die Honda mit einem fahrbereiten Gewicht von nur 126 Kg punkten. Das damit verbundene spielerische Handling eines A1 Motorrads ist gesichert - Einsteigerfreundlicheres Fahren ist kaum möglich! Die CB125R ist wie man es nicht anders vom japanischen Hersteller gewohnt ist, erstaunlich gut für diese Fahrzeugklasse verarbeitet - Bravo!

Gutes Ansprechverhalten...

Verarbeitungsqualität für eine 125er Top

Sportliches Fahrwerk sorgt für ein spritziges Fahrverhalten

Alle Leuchtmittel in LED

...trotzdem wäre etwas mehr Leistung wünschenswert

Sitzposition etwas eingeschränkt

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.

echte Offroad-Tauglichkeit

üppige Federwege und Bodenfreiheit

geringes Gewicht

Agilität

geringe Leistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB125R vs Honda CRF300 Rally

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB125R 2019 und der Honda CRF300 Rally 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Honda CB125R. Seit Modelljahr 2018 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB125R geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CRF300 Rally. Der erste Bericht für die Honda CB125R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 101.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF300 Rally veröffentlicht am 01.12.2020.

Preis Honda CB125R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF300 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen