Moto Guzzi V7 II Special 2015 vs. Honda Super Cub C 125 2022

Moto Guzzi V7 II Special 2015

Honda Super Cub C 125 2022
Übersicht - Moto Guzzi V7 II Special 2015 vs Honda Super Cub C 125 2022

Moto Guzzi V7 II Special 2015

Honda Super Cub C 125 2022
Technische Daten Moto Guzzi V7 II Special 2015 im Vergleich zu Honda Super Cub C 125 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V7 II Special 2015

Die Neuerungen an der V7 II (Motorneigung, Getriebe, ABS, ASR und Fußrastenposition) sind allesamt gelungen und verbessern die Maschine aus technischer Sicht. Optisch wurde zum Glück nichts geändert. Denn die V7 II schaut einfach mörderisch fesch aus. Geblieben sind die 48 PS. Dabei würden ihr 70 wirklich gut stehen.
Honda Super Cub C 125 2022

Schlau, schlau, Honda positioniert den Super Cub C125 in unseren Breiten nach wie vor als stylishes Schmuckstück, während er in Asien als ultimatives Arbeitsgerät und Lastesel verwendet wird. Der Alltagsnutzen ist durch den fehlenden Stauraum unter dem Sitz zwar nach wie vor eingeschränkt, nun kann man ihn aber problemlos im Zweimann-Betrieb nutzen - und das sogar richtig gut! Das Fahrwerk zeigt sich selbst bei massiver Überschreitung der zulässigen Zuladung erstaunlich robust, bleibt dabei aber komfortabel, der Motor zieht in Kombination mit dem Viergang-Halbautomatik-Getriebe agil an und die Bremsen verzögern Honda-typisch zuverlässig. Der große Trumpf ist die einzigartige Optik, die den Super Cub in die Riege der meist teureren 125er-Edelroller und -motorräder hievt.