Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Triumph Bonneville T120 Black 2021

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Triumph Bonneville T120 Black 2021

Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes des britischen Herstellers Triumph. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Street Triple 765 R 2023 zeichnet sich durch ihre High-End Motorisierung aus. Mit einer Leistung von 120 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Dreizylindermotor sorgt für eine großartige Laufkultur und eine hohe Drehfreude. Die Einspritzung sorgt für eine präzise Gemischaufbereitung und eine gute Effizienz. Das Fahrwerk der Street Triple ist gut abgestimmt und bietet eine ausgewogene Ergonomie. Die Telegabel Upside-Down von Showa vorne und die Zweiarmschwinge mit Monofederbein von Showa hinten sorgen für eine sportliche Fahrwerksperformance. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo bietet eine gute Verzögerung. Die umfangreiche Serienausstattung der Street Triple umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Das Chassis besteht aus Aluminium und der Rahmen ist in Brückenbauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils auf 17 Zoll Felgen. Der Radstand beträgt 1402 mm und die Sitzhöhe liegt bei 826 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Street Triple mit ABS beträgt 189 kg. Der Tankinhalt beträgt 15 l, was eine Reichweite von 277 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,4 l/100km.

Die Bonneville T120 Black 2021 hingegen besticht durch ihre klassischen Formen und ihre souveräne Motorleistung. Mit einem Zweizylindermotor mit Hubzapfenversatz bietet sie eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 105 Nm. Auch hier sorgt die Einspritzung für eine präzise Gemischaufbereitung. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk der Bonneville T120 besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Kayaba hinten. Die Federbeine sind in der Federvorspannung einstellbar. Das Chassis besteht aus Stahl und der Rahmen ist in Doppelschleifenbauart ausgeführt. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und Zweikolben-Bremssätteln von Brembo bietet eine solide Verzögerung. Die Bonneville T120 verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, auf 18 Zoll bzw. 17 Zoll Felgen. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Bonneville T120 mit ABS beträgt 236 kg. Der Tankinhalt beträgt 14,5 l, was eine Reichweite von 308 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,7 l/100km.

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Street Triple 765 R 2023 punktet mit ihrer High-End Motorisierung und ihrer großartigen Laufkultur. Die hochwertige Elektronik und die ausgewogene Ergonomie tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Das gut abgestimmte Fahrwerk und die sportliche Bremsanlage sorgen für eine gute Fahrperformance. Die umfangreiche Serienausstattung, zu der auch ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle gehören, ist ein weiterer Pluspunkt. Das Preis-Leistungsverhältnis der Street Triple 765 R 2023 wird als grandios bezeichnet.

Die Bonneville T120 Black 2021 hingegen besticht durch ihre klassische Formensprache und ihren souveränen Motor. Die Ergonomie passt fast jedem Fahrer und die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hoch. Die Bonneville T120 ist komfortabel und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Als Schwächen der Street Triple 765 R 2023 werden die minimalistische Display-Einheit und die Armaturen am Lenker genannt, die im Vergleich zum Rest des Motorrads günstiger wirken.

Die Bonneville T120 Black 2021 hat hingegen eine geringe Schräglagenfreiheit, was bei sportlicher Fahrweise Einschränkungen mit sich bringen kann. Das Fahrwerk der Bonneville T120 kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R 2023 als auch die Triumph Bonneville T120 Black 2021 ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzzwecke.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 Black 2021

Triumph Street Triple 765 R 2023
Triumph Bonneville T120 Black 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung78 mmBohrung97.6 mm
HubHub53.4 mmHub80 mm
LeistungLeistung120 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment3,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.25 Verdichtung10
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum765 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
TechnologieTechnologieBig PistonTechnologieClosed Cartridge
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg115 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
FederwegFederweg133.5 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.3 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad
NachlaufNachlauf97.8 mmNachlauf105.2 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite792 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,047 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,402 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von826 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite277 kmReichweite308 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert120 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert107 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.7 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.

High-End Motorisierung

großartige Laufkultur

hochwertige Elektronik

ausgewogene Ergonomie

gut abgestimmtes Fahrwerk

sportliche Bremsanlage

umfangreiche Serienausstattung

grandioses Preis-Leistungsverhältnis

Display-Einheit sehr minimalistisch

Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Für Freunde des Understatements bietet die Black Edition die beste Option der T120. Die meisten Chromteile sind dort durch matt-schwarze Akzente ersetzt, was den dezenten Auftritt perfekt abrundet.

klassische Formen in Reinkultur

souveräner Motor

Ergonomie passt fast jedem

Verarbeitunsqualität und Materialanmutung hoch

komfortabel

wenig Schräglagenfreiheit

Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Triumph Bonneville T120 Black

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Triumph Bonneville T120 Black 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Bonneville T120 Black 2021 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Triumph Bonneville T120 Black 2021 sind mehr Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Triumph Bonneville T120 Black. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120 Black. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 56.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 Black veröffentlicht am 15.03.2016.

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville T120 Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH