Honda NC750X 2015 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2023

Honda NC750X 2015

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Übersicht - Honda NC750X 2015 vs Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Honda NC750X Modelljahr 2015 und die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Kettenantrieb. Der Motor der Honda hat einen Hubraum von 745 ccm, während der Motor der Suzuki einen etwas größeren Hubraum von 776 ccm aufweist. Die Bohrung des Honda-Motors beträgt 77 mm, während die Bohrung des Suzuki-Motors 84 mm beträgt. Der Hub des Honda-Motors beträgt 80 mm, während der Hub des Suzuki-Motors 70 mm beträgt.
In Bezug auf die Leistung hat die Suzuki V-Strom 800DE 2023 einen klaren Vorteil gegenüber der Honda NC750X 2015. Die Suzuki hat eine Leistung von 83 PS, während die Honda nur 55 PS hat. Das Drehmoment der Suzuki beträgt ebenfalls 78 Nm, während das Drehmoment der Honda bei 68 Nm liegt. Diese Unterschiede in der Leistung und im Drehmoment machen die Suzuki zu einem leistungsstärkeren Motorrad, das möglicherweise besser für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Honda NC750X 2015
Das Fahrwerk beider Motorräder verfügt über ein Monofederbein hinten und einen Rahmen aus Stahl. Der Radstand der Suzuki V-Strom 800DE 2023 ist mit 1570 mm etwas länger als der der Honda NC750X 2015, der einen Radstand von 1540 mm hat. Die Sitzhöhe der Suzuki beträgt 855 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht der Suzuki beträgt 230 kg, während das Gewicht der Honda bei 219 kg liegt. Die Suzuki ist also etwas schwerer als die Honda, was möglicherweise Auswirkungen auf die Handhabung haben kann.
In Bezug auf die Reifen hat die Suzuki V-Strom 800DE 2023 einen größeren Vorderrad-Durchmesser von 21 Zoll im Vergleich zum 17-Zoll-Vorderrad der Honda NC750X 2015. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm, während der Durchmesser des Hinterrads bei beiden Modellen 17 Zoll beträgt. Der Tankinhalt der Suzuki beträgt 20 Liter, während der Tankinhalt der Honda bei 14,1 Litern liegt.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Honda NC750X 2015 hat eine straffe Gabel, gute Bremsen und ABS serienmäßig. Sie verfügt über 5 DCT-Modi und bietet eine hohe Qualität. Ihre Schwächen sind das Fehlen von C-ABS und eine mäßige Motorleistung.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat einen von unten kräftigen Motor und ein voll verstellbares Fahrwerk. Sie verfügt über überschaubare, schlaue Elektronik-Features und einen Quickshifter up/down als Serienausstattung. Das dynamische Design in coolen Farben ist ebenfalls ein Pluspunkt. Ihre Schwächen sind ein spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen, Fußrasten, die früh schleifen, ein Windschild, das nur mit Werkzeug verstellbar ist, und ein höheres Gewicht im Vergleich zu einigen Konkurrentinnen.
Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X 2015 als auch die Suzuki V-Strom 800DE 2023 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Honda ist möglicherweise besser für Fahrer geeignet, die eine komfortable Sitzposition und eine gute Kraftstoffeffizienz suchen, während die Suzuki mit ihrer leistungsstärkeren Motorleistung und den zusätzlichen elektronischen Features besser für Offroad-Abenteuer geeignet sein könnte. Es hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab, welches Modell besser geeignet ist.
Technische Daten Honda NC750X 2015 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Suzuki V-Strom 800DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2015 und der Suzuki V-Strom 800DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 800DE 2023 um etwa 88% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 800DE 2023 sind weniger Honda NC750X 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 800DE. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 800DE veröffentlicht am 08.11.2022.


















