Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs. Honda VFR800X Crossrunner 2014

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2014
Übersicht - Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs Honda VFR800X Crossrunner 2014

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2014
Technische Daten Honda VFR800X Crossrunner 2011 im Vergleich zu Honda VFR800X Crossrunner 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda VFR800X Crossrunner 2011

Der Honda Crossrunner etablierte sich als vielseitiger Allrounder, der die Grenzen zwischen Sporttourer und Reiseenduro geschickt verwischt. Mit seinem charaktervollen V4-Motor, der ausgewogenen Fahrwerksabstimmung und der hohen Alltagstauglichkeit trifft er genau die goldene Mitte für Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für verschiedenste Einsatzzwecke suchen. Über die Jahre hat sich das Konzept bewährt und eine treue Fangemeinde aufgebaut, die die außergewöhnliche Haltbarkeit und den emotionalen Charakter des Motorrads zu schätzen weiß.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Honda VFR800X Crossrunner 2014

Auf manche Dinge kann man bei Honda einfach setzen: Eine hochwertige, saubere Verarbeitung, eine klare und einfache Bedienung, eine komfortable Ergonomie, starke Bremsen, einen hohen Sicherheitsstandard...nur das Fahrwerk des Crossrunners (Werkseinstellung) ließ sich von manchen härteren Schlägen ins Schaukeln bringen und beruhigte sich erst langsam. Bei einem so sportlichen Motorrad, das sonst sehr solide ist, eine störende Schwäche. Die großzügige Grundausstattung macht dieses Manko wieder wett und den Preis von EUR 13.790,- (Österreich) gerechtfertigt.