Yamaha R1 2020 vs. Honda CBR650R 2021

Yamaha R1 2020

Honda CBR650R 2021
Übersicht - Yamaha R1 2020 vs Honda CBR650R 2021
Die Yamaha R1 Modelljahr 2020 und die Honda CBR650R Modelljahr 2021 sind zwei verschiedene Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha R1 2020 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112,4 Nm bietet. Das Motorrad hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50,9 mm, was zu einer Verdichtung von 13 führt. Der Hubraum beträgt 998 ccm und das Motorrad verfügt über einen DOHC-Ventilsteuerung mit 4 Ventilen pro Zylinder. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und das Chassis besteht aus Aluminium mit einer Deltabox-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über Assistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Honda CBR650R 2021 hingegen verfügt über einen elastischen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 46 mm, was zu einer Verdichtung von 11,6 führt. Der Hubraum beträgt 649 ccm und das Motorrad hat ebenfalls einen DOHC-Ventilsteuerung mit 4 Ventilen pro Zylinder. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und das Chassis besteht aus Stahl mit einer Brücken-Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Yamaha R1 2020
Die Yamaha R1 2020 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, der ein sauberes Ansprechverhalten bietet. Der Sound des Motorrads ist toll, aber nicht aufdringlich. Das Chassis ist stabil und die Elektronik von hoher Qualität. Das Motorrad hinterlässt einen wunderbar edlen Gesamteindruck.
Die Honda CBR650R 2021 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen elastischen Vierzylinder-Motor und eine komfortable Sitzposition. Für das Modelljahr 2021 wurde das Fahrwerk verbessert. Das Motorrad hat eine coole Optik und ist einfach zu bedienen.

Honda CBR650R 2021
Die Yamaha R1 2020 hat jedoch eine Schwäche, nämlich dass die Bremse auf der Rennstrecke nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist.
Die Honda CBR650R 2021 hat ebenfalls eine Schwäche, nämlich dass der Motor unter 8.000 Umdrehungen träge ist. Zudem wirkt das LC-Display inzwischen altbacken.
Insgesamt sind die Yamaha R1 2020 und die Honda CBR650R 2021 beide gute Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Yamaha R1 2020 ist leistungsstärker und hat einen edleren Gesamteindruck, während die Honda CBR650R 2021 eine komfortablere Sitzposition bietet und einfacher zu bedienen ist. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2020 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2020

Die Yamaha YZF-R1 ist ausgereift und macht zahllose Rennstreckenpiloten glücklich. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität, die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch „massentauglich“. Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf. Vor allem auf der Landstraße punktet das Motorrad mit den bekannten Stärken: Toller Motor, tolle Elektronik, tolles Paket! Ein echter Fahrgenuss!
Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2020 und der Honda CBR650R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.