Yamaha XSR700 2021 vs. BMW F 700 GS 2017

Yamaha XSR700 2021

Yamaha XSR700 2021

BMW F 700 GS 2017

BMW F 700 GS 2017

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR700 2021 vs BMW F 700 GS 2017

Yamaha XSR700 2021

Yamaha XSR700 2021

BMW F 700 GS 2017

BMW F 700 GS 2017

Technische Daten Yamaha XSR700 2021 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2017

Yamaha XSR700 2021
BMW F 700 GS 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung82 mm
HubHub68.6 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment77 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg130 mmFederweg170 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg170 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf90 mmNachlauf95.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser265 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,280 mm
BreiteBreite820 mmBreite855 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,557 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)212 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR700 2021

Yamaha XSR700 2021

Die XSR ist für mich das perfekte Alltags-Bike. Es ist optisch eine Augenweide, hat unglaublich viel Power, ist aber dennoch leicht und agil. Die Sitzposition erlaubt längere Ausfahrten, da das Gepäck ohne Probleme auch auf dem Rücken getragen werden kann. Die XSR weiss selber nicht so genau, was sie jetzt sein will. Aber ich finde den entstandenen Mix eigentlich ziemlich spannend. Wer also nicht unterschiedliche Bikes in der Garage stehen haben will (oder kann), der ist mit der XSR sehr gut bedient. Sie bringt alles mit, was man von einem Motorrad erwartet. In einem Hotel würde man von einem All-inclusive-Angebot sprechen. Sie eignet sich perfekt für die tägliche Fahrt ins Büro, für Wochenend-Ausflüge und kleinere Touren in den Süden. Auch mit einem Sozius lässt sich das Motorrad sehr einfach bewegen. Das Bike macht, wie von Yamaha gewohnt, einen sehr soliden Eindruck. Hier funktioniert einfach alles. Der Auspuff ist angenehm leise, ab 5000 Touren erzeugt er jedoch einen sehr ansprechenden und kernigen Sound. Das Heck ist Geschmackssache. Ich persönlich würde das Heck umbauen und die Kunststoff-Elemente entfernen. Des Weiteren finde ich die Standard-Spiegel etwas gross geraten. Hier wurde die Retrooptik nicht ganz durchgezogen. Dies lässt sich jedoch danke der vielen Zubehörteile sehr schnell und einfach ändern. Die Instrumenteneinheit ist grundsätzlich gut ablesbar. Jedoch sind viele Infos auf kleinem Raum untergebracht. Hier beissen sich Design und Funktionalität ein wenig. In einem Satz zusammengefasst: Das perfekte Bike für jede Herausforderung.

Herrlicher Motor

Solide Verarbeitung

Coole Retro-Optik

Grosses Original-Zubehör-Programm

Toller Schaltautomat

Sportlich straffes Fahrwerk

Einfache Fahrbarkeit

Freudenspender für jung und alt

Ablesbarkeit des Displays

Kennzeichenträger Geschmacksache

Fehlende Konsequenz bei manchen Design-Details

Konzeptbedingt schlechter Windschutz bei schneller Fahrt

BMW F 700 GS 2017

BMW F 700 GS 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs BMW F 700 GS

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH