Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder von Triumph, die sich in einigen Aspekten unterscheiden.
Die Tiger 1200 GT Explorer verfügt über einen seidigen, dennoch druckvollen Motor mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm. Der Motor hat eine Bauart in Reihe und einen Hubraum von 1160 ccm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb. Das Fahrwerk der GT Explorer besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Federweg von 200 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa und einem Federweg von 200 mm. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben von Brembo. Zu den Assistenzsystemen gehören unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, ein Tempomat und eine Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 18 Zoll. Die Sitzhöhe ist von 850 mm bis 870 mm einstellbar. Das Gewicht fahrbereit beträgt 255 kg und der Tankinhalt 30 l. Die Ausstattung umfasst Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, ein Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, einen LED-Scheinwerfer, ein TFT Display und ein verstellbares Windschild.

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023
Die Tiger 1200 Rally PRO hat einen ähnlichen Motor wie die GT Explorer mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm. Auch hier handelt es sich um einen Motor mit einer Bauart in Reihe und einem Hubraum von 1160 ccm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardanantrieb. Das Fahrwerk der Rally PRO besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Federweg von 220 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa und einem Federweg von 220 mm. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls Doppelscheiben von Brembo. Zu den Assistenzsystemen gehören unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, ein Tempomat und eine Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Die Sitzhöhe ist von 875 mm bis 895 mm einstellbar. Das Gewicht fahrbereit beträgt 249 kg und der Tankinhalt 20 l. Die Ausstattung ist identisch zur GT Explorer.
Die Stärken der GT Explorer liegen in ihrem seidigen, dennoch druckvollen Motor, dem semi-aktiven Fahrwerk mit breitem Einstellbereich, den ausgezeichneten Bremsen, der komfortablen Ergonomie und der umfangreichen Ausstattung mit vielen Komfort-Features ab Serie.
Die Stärken der Rally PRO liegen in ihrer angenehmen, entspannten Ergonomie, dem guten Windschutz, der State-of-the-Art Elektronik, der üppigen Ausstattung, den sehr potenten Bremsen, dem fein ansprechenden, semi-aktiven Fahrwerk, der akzeptablen Reichweite und dem schnell schaltenden Quickshifter.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Die GT Explorer hat als Schwächen eine recht begrenzte Schräglagenfreiheit, hochfrequente Vibrationen bei Reisegeschwindigkeit und ein etwas trägeres Einlenkverhalten mit Serienbereifung.
Die Rally PRO hat als Schwäche, dass sie sehr hoch für kurzbeinige Piloten ist.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer ist eine typische Premium-Reiseenduro, mit sehr umfangreicher Ausstattung und echten Langstreckenqualitäten. Ihr fehlt vielleicht mit Blick auf die Konkurrenz ein bisschen ein Alleinstellungsmerkmal und auch kleine Mankos leistet sie sich, doch dafür bietet keine andere Big-Enduro so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Kaufen, draufsetzen und losfahren ist die Devise. Dutzende Häkchen im Zubehörkatalog hat die GT Explorer nicht notwendig, ist ja schon alles da, was man braucht.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro kann in vielerlei Hinsicht mehr als man denkt. Ihr Fahrwerk steckt mehr weg, das Chassis gibt mehr Vertrauen und Stabilität und der Motor hat vor allem untenrum mehr Sanftmütigkeit. So bezwingt die Britin die Bosnia-Rally als bestes Bike der Schwergewichtsklasse (um 250 Kilogramm). Vor allem die Geschmeidigkeit, mit der sie Hänge, Feldwege und Felspassagen meistert, heben sie von der Konkurrenz ab. Auch die Elektronik hält sich angenehm zurück, die Bremse zeigt sich nutzerfreundlich und obendrein passt sogar die Ergonomie im Stand für große und kleine Fahrer wunderbar. Wer große Reiseenduros favorisiert und gerne mal die Straße gegen einen Trail eintauscht, der liegt mit der Triumph Tiger 1200 Rally Pro goldrichtig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT Explorer vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2023 sind weniger Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 43. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 1200 GT Explorer zu verkaufen, mit 115 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2022 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT Explorer geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT Explorer wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.