Kawasaki Z900 2020 vs. Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z1000 2010
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Kawasaki Z1000 2010
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2010 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen 948 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 125,4 PS liefert. Die Z1000 hingegen hat einen 1043 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 138 PS bietet. Beide Motorräder werden flüssig gekühlt und haben einen ähnlichen Aufbau.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Z900 als auch die Z1000 eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne. Die Z900 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Z1000 zusätzlich die Einstellmöglichkeit für die Druckstufe bietet. Beide Motorräder haben einen Rahmen mit Doppelschleifenbauart, wobei die Z1000 einen Aluminiumrahmen hat, während die Z900 einen Stahlrahmen hat.

Kawasaki Z900 2020
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen ähnlich, mit Doppelscheiben und Vierkolben-Kolben. Die Z900 verfügt über die Petal-Technologie, während die Z1000 zusätzlich eine radiale Petal-Technologie verwendet. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm, während die Z900 hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hat und die Z1000 einen Reifen mit einer Breite von 190 mm. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der der Z1000 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Z900 liegt bei 795 mm, während die Z1000 eine Sitzhöhe von 815 mm hat.
Die Kawasaki Z900 2020 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Vierzylinder-Motor, ein großartiges Fahrverhalten und eine gute Ausstattung. Das aggressive Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind ebenfalls positive Aspekte dieses Modells. Die Schwächen der Z900 sind eine etwas anstrengende Menüführung und das Fehlen der Option eines Quickshifters.

Kawasaki Z1000 2010
Die Kawasaki Z1000 2010 hat ebenfalls einige Stärken, darunter eine hohe Zufriedenheit im Sattel, viel Leistung und einen purer Durchzug. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet Komfort, während das Design anspruchsvoll ist. Die straff abgestimmten Federelemente ermöglichen ein direkteres Handling. Die Schwäche der Z1000 liegt in leicht suboptimalen Bremseingängen, die jedoch immer noch akzeptabel sind.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2020 als auch die Kawasaki Z1000 2010 eine gute Leistung und Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Kawasaki Z1000 2010

Einige machten zwar auf den ersten Blick einen edlen Eindruck, doch schafften es die Japaner durch die Montage eines einzelnen ranzigen Teils (Auspuff, Blinker, Schwinge, Gabel,...) das ganze Motorrad zu versauen. Kawasaki bringt die Z 1000 im Jahr 2010 ganz neu und ganz ernst.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Kawasaki Z1000 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.