GASGAS ES 700 2023 vs. Aprilia Tuareg 660 2023

GASGAS ES 700 2023

GASGAS ES 700 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Loading...

Übersicht - GASGAS ES 700 2023 vs Aprilia Tuareg 660 2023

Die Gas Gas ES 700 Modelljahr 2023 und die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Sie bieten jedoch unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale, die sie jeweils einzigartig machen.

Die Gas Gas ES 700 2023 zeichnet sich durch ihr geringes Gesamtgewicht aus, was sie zu einer agilen und wendigen Maschine macht. Der Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 80 mm liefert eine Leistung von 74,7 PS und ein Drehmoment von 73,5 Nm. Trotz ihres Einzylindermotors ist die ES 700 erstaunlich vibrationsarm und bietet eine gut dosierbare Leistungsentfaltung. Dies macht sie zu einer guten Wahl für schweres Gelände. Auch auf Asphalt und bei hohen Geschwindigkeiten bleibt die ES 700 stabil. Das Fahrwerk mit einem Federweg von 250 mm vorne und hinten sorgt für eine gute Bodenhaftung und Dämpfung. Der Chrom-Molybdän-Rahmen und der Lenkkopfwinkel von 62,3 Grad bieten zusätzliche Stabilität. Die ES 700 verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS umfasst. Die Sitzhöhe beträgt 935 mm und der Tankinhalt 13,5 l, was eine Reichweite von 313 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 4,3 l/100km.

GASGAS ES 700 2023

GASGAS ES 700 2023

Die Aprilia Tuareg 660 2023 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis aus, das für ein tolles Handling und insgesamt ein tolles Fahrverhalten sorgt. Der Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 63,93 mm liefert eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 70 Nm. Der Motor ist sauber abgestimmt und bietet einen linearen Drehmomentverlauf, was eine angenehme und stressfreie Fahrt ermöglicht. Das Bedienkonzept für die Elektronik ist einfach und logisch. Die Tuareg 660 verfügt über eine Vielzahl von elektronischen Fahrhilfen wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Der Federweg beträgt 240 mm vorne und hinten, was eine gute Geländetauglichkeit ermöglicht. Die Ergonomie ist toll und das Motorrad fühlt sich leicht an. Die Sitzhöhe beträgt 860 mm und der Tankinhalt 18 l, was eine Reichweite von 450 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 4 l/100km.

Die Gas Gas ES 700 2023 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel sehr puristische Armaturen, die möglicherweise nicht den Erwartungen einiger Fahrer entsprechen. Das Fahrwerk wirkt etwas hölzern und gibt nicht das beste Feedback vom Reifen. Die aktive Ergonomie kann auf langen Passagen die Fitness des Fahrers fordern.

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Die Aprilia Tuareg 660 2023 hat auch einige Schwächen. Zum einen fehlt es dem Motor an einem starken Punch bei niedrigen Drehzahlen. Die Optik der Front polarisiert und der Windschutz sowie der Wetterschutz sind mittelmäßig. Das Preisniveau der Tuareg 660 liegt über dem Durchschnitt.

Insgesamt bieten sowohl die Gas Gas ES 700 2023 als auch die Aprilia Tuareg 660 2023 gute Leistung und Geländetauglichkeit. Die ES 700 punktet mit ihrem geringen Gewicht und der guten Wahl für schweres Gelände. Die Tuareg 660 hingegen überzeugt mit ihrem tollen Chassis, dem sauber abgestimmten Motor und den umfangreichen elektronischen Fahrhilfen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, sodass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.

Technische Daten GASGAS ES 700 2023 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2023

GASGAS ES 700 2023
Aprilia Tuareg 660 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung105 mmBohrung81 mm
HubHub80 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung74.7 PSLeistung80 PS
DrehmomentDrehmoment73.5 NmDrehmoment70 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum692.7 ccmHubraum659 ccm

Fahrwerk vorne

DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg250 mmFederweg240 mm

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeKayaba
FederwegFederweg250 mmFederweg240 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.3 GradLenkkopfwinkel63.3 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Sitzhöhe vonSitzhöhe von935 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt18 l
ReichweiteReichweite313 kmReichweite450 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert99 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert99 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

GASGAS ES 700 2023

GASGAS ES 700 2023

Unterm Strich begeistert die ES 700 hauptsächlich dann, wenn zur Attacke geblasen und der Hahn über welchen Untergrund auch immer gespannt wird. Das resistente Fahrwerk mit reichlich Reserven, kombiniert mit dem Drehfreudigen Motor und wenig Gewicht, macht im Rally-Modus richtig Laune. Locker durchs Gelände geschwungen, lässt sie aber Restkomfort und auch Feedback vermissen. Dank des stabilen Fahrwerks kann sie aber auch Autobahnetappen mit 140 km/h abspulen, oder im Winkelwerk Gas geben. Unterm Strich ist die Gas Gas ES 700 extrem vielseitig einsetzbar, mit einigen Abstrichen beim Komfort. Für Interessenten der ES 700 lautet die Frage eindeutig: Bist du hart genug oder nicht?

geringes Gesamtgewicht

gut dosierbare Leistungsentfaltung

für einen 1 Zylinder sehr vibrationsarm

gute Wahl für schweres Gelände

auch auf Asphalt und bei hohen Geschwindigkeiten stabil

viel Bewegungsfreiheit im Sattel ermöglicht aktives Fahren

umfangreiches Elektronikpaket für eine Enduro

sehr puristische Armaturen

Fahrwerk wirkt etwas hölzern, gibt nicht das beste Feedback vom Reifen

aktive Ergonomie fordert auf langen Passagen die Fitness des Fahrers

Aprilia Tuareg 660 2023

Aprilia Tuareg 660 2023

Die Aprilia Tuareg 660 legt eine tolle Grätsche hin. Damit sind nicht nur die Fähigkeiten im Gelände und auf Asphalt gemeint. Vielmehr gelingt es der Aprilia Einsteigern sehr entgegen zu kommen und auf der anderen Seite erfahrene Piloten zu begeistern. Sie fährt einfach aber bei Bedarf auch sehr schnell. Auf der anderen Seite bietet sie mit 240 mm Federweg gewaltige Reserven fährt aber trotzdem auf Asphalt richtig gut. Ein vielseitiges Motorrad!

Tolles Chassis sorgt für tolles Handling und insgesamt ganz tolles Fahrverhalten

Sauber abgestimmter Motor

Linearer Drehmomentverlauf sorgt für angenehme und stressfreie Fahrt

einfaches und logisches Bedienkonzept für die Elektronik

tolle elektronische Fahrhilfen mit gutem Quickshifter

quirliger und zugänglicher Gesamtauftritt

Fahrhilfen auch während der Fahrt praxistauglich sofort anpassbar

tolle Ergonomie

Motorrad fühlt sich leicht an

240 mm Federweg!

Kein 2-Zylinder Punch bei tiefen Drehzahlen

Die Optik der Front polarisiert

Windschutz und Wetterschutz mittelmäßig

Preisniveau überdurchschnittlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis GASGAS ES 700 vs Aprilia Tuareg 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Gas Gas ES 700 2023 und der Aprilia Tuareg 660 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuareg 660 2023 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuareg 660 2023 sind weniger Gas Gas ES 700 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 29 im Vergleich zu 65. Es braucht weniger Zeit, um eine Gas Gas ES 700 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2023 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Gas Gas ES 700 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Gas Gas ES 700 wurde am 29.04.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.

Preis GASGAS ES 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH