Ducati Hypermotard 939 2018 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Hypermotard 939 2018

Ducati Hypermotard 939 2018

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Loading...

Übersicht - Ducati Hypermotard 939 2018 vs Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Ducati Hypermotard 939 Modelljahr 2018 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2020 sind zwei beeindruckende Motorräder, die unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Hypermotard 939 überzeugt mit ihrem charaktervollen Motor, der viel Drehmoment und einen grandiosen Sound liefert. Ihr wunderschönes Design und ihr Star-Potential am Motorradtreff machen sie zu einem Blickfang. Zudem bietet sie eine spaßige Supermoto-Erfahrung mit einer Vielzahl von technischen Features.

Ducati Hypermotard 939 2018

Ducati Hypermotard 939 2018

Die Streetfighter V4 S hingegen beeindruckt mit einem Elektronikpaket auf absolutem Topniveau. Ihr drehfreudiger und brachial starker Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung von 208 PS. Das Motorrad bietet ein sehr agiles Handling und eine überraschend angenehme Sitzposition, auch für große Fahrer. Die mächtigen Bremsen und das sportliche, hochwertige Fahrwerk tragen zu einem beeindruckenden Fahrerlebnis bei. Die Aerodynamik ist ebenfalls bemerkenswert und sorgt für stabile Windverhältnisse, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Optik des Motorrads ist zum Niederknien schön.

Die Hypermotard 939 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Gabel ist zu weich, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Die hohe Sitzbank kann für Fahrer mit kleinerer Statur unbequem sein. Das Anfahren im kalten Zustand kann schwierig sein und das LCD-Display wirkt veraltet.

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Streetfighter V4 S hat ebenfalls einige Schwächen. Um das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen, ist eine hohe Drehzahl erforderlich, was bedeutet, dass sie kein Dampfhammer aus dem Keller ist. Im Stadtverkehr und im Alltag kann das Ansprechverhalten des Motors etwas ruppig sein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann das Motorrad etwas kippelig im Handling sein. Zudem verändert sich das Motorgeräusch stark, je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Hypermotard 939 Modelljahr 2018 als auch die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2020 ein beeindruckendes Fahrerlebnis mit ihren individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Hypermotard 939 2018 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Hypermotard 939 2018
Ducati Streetfighter V4 S 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung81 mm
HubHub67.5 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung12,750 U/min
DrehmomentDrehmoment95 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeÖhlins
FederwegFederweg150 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,493 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)181 kgGewicht trocken (mit ABS)178 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)204 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Hypermotard 939 2018

Ducati Hypermotard 939 2018

Die Ducati Hypermotard 939 ist ein echter Hollywood-Star, der bereits in 21 Filmen bzw. TV-Serien mitgespielt hat. Auch am Set des Naked Bike Vergleichs 2018 hat sie mit ihrer Optik den meisten Bikes die Show gestohlen. Wie es sich für ein Hollywood-Sternchen gehört, kann die Ducati aber von Zeit zu Zeit etwas zickig sein. So ist das Anfahren im kalten Zustand nur schwer möglich und auch in schnellen Kurven wird sie durch ihre weiche Gabel etwas nervös. Bezwingt man jedoch den Bullen, sind die Glücksgefühle unbeschreiblich und man wird mit herrlichem V2-Testastretta Sound belohnt. Das vielleicht größte Manko: ihr veralteter LCD-Display, der ganz und gar nicht zur italienischen Designkomposition passt.

charaktervoller Motor

viel Drehmoment

grandioser Sound

wunderschöne Optik

Star-Potential am Motorradtreff

spaßige Supermoto mit viel Technik

Gabel zu weich

hohe Sitzbank

Anfahren im kalten Zustand schwierig

veraltertes LCD-Display

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Ducati Streetfighter V4 S 2020

Die Maschine hat viel von ihren sportlichen Wurzeln aus der Panigale mitgenommen. Das wird Freunde vom Streetfighter begeistern. Elektronik und Motorleistung sind überlegen, das Chassis ist radikal schnell und die Maschine regiert bei den Stoppuhr Duellen. Sie hat jedoch Ecken und Kanten. Die große Überraschung: man sitzt gut auf der edlen Bestie und kann tatsächlich auch ausgedehnte Touren mit ihr fahren!

Elektronikpaket auf absolutem Topniveau

Drehfreudiger und brachial starker Motor

Sehr agiles Handling

Überraschend angenehme Sitzposition auch für große Piloten

mächtige Bremsen

Sportliches, hochwertiges Fahrwerk

Tolle Aerodynamik - stabile Windverhältnisse auch im Sattel

Optik zum Niederknien

Für Furcht im Sattel ist Drehzahl nötig - kein Dampfhammer aus dem Keller

Im Stadtverkehr und Alltag etwas ruppiges Ansprechverhalten vom Motor

Kippeliges Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten

Stark veränderndes Motorgeräusch - je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 939 vs Ducati Streetfighter V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 939 2018 und der Ducati Streetfighter V4 S 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2020 um etwa 86% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2020 sind weniger Ducati Hypermotard 939 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V4 S zu verkaufen, mit 62 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Ducati Hypermotard 939. Seit Modelljahr 2016 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 939 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 939 wurde am 03.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.

Preis Ducati Hypermotard 939

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH