Honda CBR500R 2021 vs. Kawasaki ER-6f 2009

Honda CBR500R 2021

Kawasaki ER-6f 2009
Übersicht - Honda CBR500R 2021 vs Kawasaki ER-6f 2009
Die Honda CBR500R Modelljahr 2021 und die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und 4-Takt-Taktung. Der Hubraum der Honda beträgt 471 ccm, während die Kawasaki einen etwas größeren Hubraum von 649 ccm hat. Die Leistung der Honda beträgt 48 PS, während die Kawasaki stärkere 72 PS bietet. Das Drehmoment der Honda liegt bei 43 Nm, während die Kawasaki mit 66 Nm etwas mehr Drehmoment hat.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen, der für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Honda CBR500R 2021 verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne, während die Kawasaki ER-6f 2009 mit Doppelscheibenbremsen ausgestattet ist. Beide Motorräder haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten.

Honda CBR500R 2021
Die Sitzhöhe der Honda beträgt 790 mm, während die Kawasaki eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 785 mm hat. Der Tankinhalt der Honda beträgt 15,7 l, während die Kawasaki einen etwas kleineren Tank mit 15,5 l hat.
Die Honda CBR500R 2021 hat einige Stärken, die sie von der Kawasaki ER-6f 2009 unterscheiden. Mit vollen 48 PS in der A2-Klasse bietet die Honda eine gute Leistung für Fahrer mit beschränktem Führerschein. Die bequeme Sitzposition ermöglicht längeres Fahren ohne Beschwerden. Das Motorrad bietet auch ein transparentes Gefühl für das Vorderrad, was dem Fahrer ein gutes Feedback gibt. Die hochwertige Serienbereifung sorgt für guten Grip und Sicherheit auf der Straße. Die niedrige Sitzhöhe macht es auch für Fahrer mit kürzeren Beinen leichter, das Motorrad zu kontrollieren. Die Bremsen der Honda sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.
Die Kawasaki ER-6f 2009 hat auch einige Stärken, die sie von der Honda CBR500R 2021 unterscheiden. Der kernige Sound des Motors verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Motorrad ist auch sehr mobil und leicht zu manövrieren, was es in der Stadt sehr praktisch macht. Der günstigere Preis der Kawasaki ist auch ein Pluspunkt für Fahrer mit begrenztem Budget. Die Kawasaki ER-6f 2009 hat auch ein optisch ansprechendes Design, das Aufmerksamkeit erregt. Das Motorrad bietet auch ein sicheres Fahrgefühl und ist besonders für (wieder-)einsteigerfreundlich.

Kawasaki ER-6f 2009
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Honda CBR500R 2021 kann das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln, was zu einem unruhigen Fahrgefühl führen kann. Bei der Kawasaki ER-6f 2009 könnten die 72 PS für manche Fahrer nicht ausreichen, um ein besonders sportliches Fahrerlebnis zu bieten.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR500R 2021 als auch die Kawasaki ER-6f 2009 solide Leistung und Eigenschaften für Sporttourer. Die Honda punktet mit ihrer Leistung in der A2-Klasse, bequemen Sitzposition und guten Bremsen. Die Kawasaki hingegen überzeugt mit ihrem kernigen Sound, Mobilität und einem günstigen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR500R 2021 im Vergleich zu Kawasaki ER-6f 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR500R 2021

Echte Supersportoptik für den Alltag. Trotz ihres aggressiven und glaubwürdigen Stylings erfreut das alltagstaugliche Paket der CBR500R. Niedriger Verbrauch, sowie eine komfortable Sitzposition machen sie zum Wohlfühl-Begleiter, der für 2022 deutlich aufgewertet wurde. Fahrwerk und Bremsen passen nun zum CBR-Anspruch, mit dem passenden Zubehör zeigt sie ihrer Allround-Qualitäten. Einzig das Federbein lässt Luft nach oben, wenn es einmal sportlich zur Sache geht.
Kawasaki ER-6f 2009

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR500R vs Kawasaki ER-6f
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR500R 2021 und der Kawasaki ER-6f 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6f zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR500R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6f. Der erste Bericht für die Honda CBR500R wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 30.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6f veröffentlicht am 25.01.2006.