Kawasaki Versys 650 2008 vs. Kawasaki Versys-X 300 2017

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys-X 300 2017
Übersicht - Kawasaki Versys 650 2008 vs Kawasaki Versys-X 300 2017
Die Kawasaki Versys 650 aus dem Modelljahr 2008 und die Kawasaki Versys-X 300 aus dem Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt wurden. Die Versys 650 aus dem Jahr 2008 bietet eine Leistung von 64 PS, während die Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 eine Leistung von 39 PS hat. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und verfügen über einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 649 ccm bzw. 296 ccm.
Die Versys 650 aus dem Jahr 2008 hat einen Tankinhalt von 19 Litern, während die Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17 Litern hat. Beide Motorräder bieten ausreichend Platz für längere Fahrten und sind somit gute Begleiter für Reisen.

Kawasaki Versys 650 2008
Die Stärken der Versys 650 aus dem Jahr 2008 liegen in ihrer breiten Zielgruppe, dem einfachen Handling, dem guten Fahrwerk und dem positiven Fahrgefühl. Das Motorrad wurde so konstruiert, dass es eine Vielzahl von Fahrern anspricht und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Das einfache Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mühelos zu kontrollieren, während das gute Fahrwerk für eine angenehme Fahrt sorgt. Das positive Fahrgefühl trägt dazu bei, dass der Fahrer sich sicher und komfortabel auf dem Motorrad fühlt.
Die Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 hat dagegen einen drehfreudigen Motor, ein niedriges Gewicht und einen großen Lenkeinschlag. Der drehfreudige Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad agil zu fahren. Das niedrige Gewicht trägt zur Wendigkeit des Motorrads bei und erleichtert das Manövrieren in engen Kurven. Der große Lenkeinschlag ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu lenken und enge Kurven zu nehmen. Zusätzlich verfügt die Versys-X 300 über eine Assist- und Rutschkupplung, die das Schalten erleichtert und ein sicheres Fahrverhalten gewährleistet. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Versys-X 300 eine gute Basis für eine Reisemaschine.
Als Schwäche der Versys 650 aus dem Jahr 2008 könnte man die Leistung anführen, die etwas höher sein könnte. Obwohl die 64 PS ausreichend sind, um das Motorrad angemessen zu bewegen, könnte eine höhere Leistung für einige Fahrer wünschenswert sein.

Kawasaki Versys-X 300 2017
Die Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 hat als Schwäche eine harte Sitzbank. Dies kann auf längeren Fahrten unbequem sein und den Fahrkomfort beeinträchtigen. Es wäre wünschenswert, wenn die Sitzbank etwas weicher und komfortabler wäre.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 aus dem Jahr 2008 als auch die Kawasaki Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Versys 650 aus dem Jahr 2008 ist ein vielseitiges Motorrad mit gutem Handling und Fahrgefühl, während die Versys-X 300 aus dem Jahr 2017 mit einem drehfreudigen Motor und einem niedrigen Gewicht punktet. Beide Motorräder sind gute Optionen für Fahrer, die nach einem zuverlässigen und komfortablen Enduro-Motorrad suchen.
Technische Daten Kawasaki Versys 650 2008 im Vergleich zu Kawasaki Versys-X 300 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 650 2008

Bremse, Fahrwerk und Motor passen sehr gut zum Konzept und geben sich keine Schwäche. Der Motor der Versys ist ebenso quirlig wie das Fahrzeug selbst und dreht am zackigsten nach oben. Besonders wichtig: Ist das mit Abstand willigste Wheeliegerät im Feld.
Kawasaki Versys-X 300 2017

Solide, einfach, gut. Die Kawasaki Versys-X 300 ist bestimmt nicht das aufregendste Modell in der Produktpalette der Grünen. Sie ist aber eine gelungene Erweiterung für die Versys-Familie und wird vielen Einsteigern zusprechen. Das Handling ist einfach und bringt auf Asphalt und Schotter jede Menge Spaß. Ob man sie nun bei 12.000 U/min bewegt und Fußrasten anschleift oder die Landschaft über Feldwege erkundet ist egal, die Versys-X 300 beweist sich als sehr vielseitiges Motorrad. Mit Zubehör kann sie auch schnell in eine Reisemaschine verwandelt werden, die mit einfacher Technik Langzeit Qualitäten verspricht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki Versys-X 300
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2008 und der Kawasaki Versys-X 300 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys-X 300 2017 um etwa 16% höher. Die Kawasaki Versys 650 2008 erfährt einen Verlust von 340 EUR in einem Jahr und 630 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 710 EUR und 1.030 EUR für die Kawasaki Versys-X 300 2017 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Versys-X 300. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Versys-X 300. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys-X 300 veröffentlicht am 08.11.2016.