BMW R 1250 GS 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1250 GS 2019

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz abseits der Straße konzipiert wurden. Beide Modelle bieten leistungsstarke Motoren und eine gute Geländetauglichkeit, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Die BMW R 1250 GS 2019 verfügt über einen drehmomentstarken Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Motor bietet einen beeindruckenden Sound und eine gute Beschleunigung. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Obwohl der Motor der Honda etwas weniger Leistung hat, bietet er dennoch eine gute Durchzugskraft und ist für den Offroad-Einsatz geeignet.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle eine gute Federung und eine hohe Bodenfreiheit. Die BMW R 1250 GS 2019 verfügt über eine Telelever-Vorderradaufhängung mit einem Federweg von 190 mm und eine Einarmschwinge hinten mit einem Federweg von 200 mm. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat eine Telegabel Upside-Down-Vorderradaufhängung mit einem Federweg von 230 mm und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Federweg von 220 mm. Beide Modelle bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe.

BMW R 1250 GS 2019
In Bezug auf das Chassis haben beide Modelle einen Stahlrahmen, der eine gute Stabilität und Steifigkeit bietet. Die BMW R 1250 GS 2019 hat einen Lenkkopfwinkel von 62,9 Grad und einen Nachlauf von 109 mm, während die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 einen Lenkkopfwinkel von 62,5 Grad und einen Nachlauf von 113 mm hat. Diese Unterschiede können sich auf das Fahrverhalten und die Handhabung der Motorräder auswirken.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die BMW R 1250 GS 2019 hat ein ABS-System und eine Antischlupfregelung, während die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 zusätzlich ein Kurven-ABS, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle bietet. Diese zusätzlichen Assistenzsysteme können das Fahrverhalten und die Sicherheit verbessern.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Modelle LED-Scheinwerfer, die eine gute Sicht bei Nacht bieten. Die BMW R 1250 GS 2019 verfügt auch über ein verstellbares Windschild und ein Farb-TFT-Display als Serienausstattung. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hingegen verfügt über ein Touchscreen-Farbdisplay, das eine einfache Bedienung und eine gute Ablesbarkeit bietet.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle ähnliche Sitzhöhen von 850 mm bis 870 mm. Die BMW R 1250 GS 2019 wiegt 249 kg fahrbereit, während die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 248 kg wiegt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von über 20 Litern, was eine gute Reichweite bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1250 GS 2019 mit ihrem drehmomentstarken Boxermotor, der bequemen Sitzposition und der stabilen Bremsperformance eine gute Wahl für Langstreckenfahrten und den Offroad-Einsatz ist. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hingegen bietet einen durchzugsstarken Motor, ein semiaktives Fahrwerk und eine ausgereifte elektronische Fahrhilfen, die das Fahrverhalten verbessern. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.