Triumph Street Triple 675 R 2013 vs. Suzuki Bandit 650 2005

Triumph Street Triple 675 R 2013

Suzuki Bandit 650 2005
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2013 vs Suzuki Bandit 650 2005
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 106 PS. Der Motor verfügt über drei Zylinder und wird durch flüssige Kühlung auf optimaler Temperatur gehalten. Mit einem Hubraum von 675 ccm bietet die Street Triple ausreichend Power für dynamisches Fahren. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,4 Litern.
Die Stärken der Street Triple liegen in ihrem straffen und spielerischen Fahrwerk. Sie ist agil und durch ihr geringes Gewicht leicht zu handhaben. Die Bremse ist kräftig und bietet eine gute Verzögerung. Trotzdem wird auch Komfort geboten, sodass längere Fahrten angenehm sind. Eine Schwäche der Street Triple ist lediglich, dass die Bremsanlage gegen Ende etwas brachial wirken kann.

Triumph Street Triple 675 R 2013
Die Suzuki Bandit 650 aus dem Modelljahr 2005 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einer Leistung von 78 PS. Der Motor verfügt über vier Zylinder und wird durch eine Öl-Luft-Kühlung auf Temperatur gehalten. Mit einem Hubraum von 656 ccm bietet die Bandit ausreichend Leistung für ein zügiges Fahrvergnügen. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

Suzuki Bandit 650 2005
Die Stärken der Bandit liegen in ihrer guten Verarbeitung und der sauberen Abstimmung des Motors. Sie bietet viel Leistung und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten. Die Vorspannung der Feder und die Zugstufe sind einstellbar, was eine individuelle Anpassung des Fahrwerks ermöglicht. Eine Schwäche der Bandit ist nicht bekannt.
Insgesamt kann gesagt werden, dass die Triumph Street Triple 675 R 2013 mit ihrer höheren Leistung und ihrem agilen Fahrverhalten punktet. Sie bietet ein straffes Fahrwerk und eine kräftige Bremse, ist jedoch auch komfortabel. Die Suzuki Bandit 650 2005 überzeugt mit ihrer guten Verarbeitung, viel Leistung und einem positiven Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und können je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen ausgewählt werden.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2013 im Vergleich zu Suzuki Bandit 650 2005
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.
Suzuki Bandit 650 2005

Manch kurvige Etappen werden zu herrlichen Sonderprüfungen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man keine GSX-R 1000 um 15.000 Euro braucht um im Winkelwerk ordentlich Spaß zu haben. Es wurde kräftig umgelegt, spät gebremst und früh Gas gegeben. Ein leiwandes Heizerl unter Freunden eben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Suzuki Bandit 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2013 und der Suzuki Bandit 650 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki Bandit 650 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die Triumph Street Triple 675 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki Bandit 650. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki Bandit 650 veröffentlicht am 06.02.2005.