Triumph Daytona 675 R 2013 vs. Yamaha YZF-R6 2006

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha YZF-R6 2006

Loading...

Technical Specifications Triumph Daytona 675 R 2013 compared to Yamaha YZF-R6 2006

Triumph Daytona 675 R 2013
Yamaha YZF-R6 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung128 PSLeistung120 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum600 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,375 mmRadstand1,385 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Daytona 675 R 2013

Triumph Daytona 675 R 2013

Abgesehen davon, dass die Triumph im Falle einer ungewollten Linienkorrektur bis zur 0-Grad Lage jede Menge Kosten verursacht, bringt sie alles mit, was man am Ring braucht.

Traumfahrwerk

extrem solide Bremsen

starker Motor

neu programmierter Schaltautomat

abschaltbares ABS.

Hohes Preis.

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha YZF-R6 2006

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Überarbeiteter, verbesserter Motor

optimale Bremsanlage

sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit

leichtes Handling

Agilität

Stabilität

exaktes Getriebe

Anti-Hopping.

Kompliziertes Handling

erhöhtes Gesamtgewicht

kein Lenkungsdämpfer

angriffslustige Sitzposition.

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Daytona 675 R vs Yamaha YZF-R6

Price Triumph Daytona 675 R

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Price Yamaha YZF-R6

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons