BMW K 1300 R 2009 vs. BMW R 1200 GS 2008

BMW K 1300 R 2009

BMW R 1200 GS 2008
Übersicht - BMW K 1300 R 2009 vs BMW R 1200 GS 2008
Die BMW K 1300 R aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike, das mit seiner scharfen Optik und viel Leistung beeindruckt. Mit 173 PS bietet der Motor eine beeindruckende Leistung, die für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, der für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der Hubraum beträgt 1293 ccm, was für eine beeindruckende Leistungsentfaltung sorgt.
In Bezug auf die Abmessungen hat die BMW K 1300 R einen Radstand von 1585 mm, der für eine gute Stabilität und ein präzises Handling sorgt. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm, was eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Das trockene Gewicht beträgt 217 kg, was für ein Naked Bike dieser Größe relativ leicht ist. Der Tankinhalt beträgt 19 l, was für ausreichend Reichweite sorgt.
Zu den Stärken der BMW K 1300 R gehören neben der scharfen Optik und der hohen Leistung auch der Komfort und das entspannte Fahrgefühl. Das optimierte System, das ABS, RDC, EVO, ASC und ESA 2 umfasst, sorgt für eine sichere und angenehme Fahrt.

BMW K 1300 R 2009
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2008 ist eine Enduro, die sich durch ein sicheres Fahrgefühl und ihre Eignung für längere Fahrten auszeichnet. Mit 100 PS bietet der Motor ausreichend Leistung für verschiedene Fahrsituationen. Auch hier erfolgt der Antrieb über einen Kardan, der wartungsfrei ist und eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Der Hubraum beträgt 1170 ccm, was für eine solide Leistung sorgt.
In Bezug auf die Abmessungen hat die BMW R 1200 GS einen Radstand von 1519 mm, der für gute Stabilität und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Das trockene Gewicht beträgt 205 kg, was für eine Enduro dieser Größe relativ leicht ist. Der Tankinhalt beträgt 20 l, was für ausreichend Reichweite sorgt.

BMW R 1200 GS 2008
Zu den Stärken der BMW R 1200 GS gehören neben dem sicheren Fahrgefühl und der Eignung für längere Fahrten auch das ESA und ASC, die für eine optimale Fahrwerksabstimmung und eine verbesserte Traktion sorgen. Der wartungsfreie Kardantrieb ist ebenfalls ein Pluspunkt, da er eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Die BMW R 1200 GS ist auch sehr komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht.
Die BMW K 1300 R aus dem Modelljahr 2009 hat als Schwäche eine kurze Eingewöhnungsphase in Kurven, was jedoch durch Übung und Erfahrung überwunden werden kann. Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2008 hat als Schwächen einen hohen Anschaffungspreis, ein hohes Gewicht und eine hohe Sitzbank, was für Fahrer mit geringerer Körpergröße unbequem sein kann. Im Gelände ist die BMW R 1200 GS aufgrund ihrer Abmessungen und ihres Gewichts weniger geeignet.
Insgesamt bieten sowohl die BMW K 1300 R aus dem Modelljahr 2009 als auch die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2008 beeindruckende Leistung und Komfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW K 1300 R 2009 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1300 R 2009

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.
BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1300 R vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1300 R 2009 und der BMW R 1200 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW K 1300 R 2009 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2008 sind weniger BMW K 1300 R 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die BMW K 1300 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1300 R geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW K 1300 R wurde am 09.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.