Honda CB500X 2013 vs. Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

Loading...

Übersicht - Honda CB500X 2013 vs Honda CB 600 F Hornet 2007

Die Honda CB500X aus dem Modelljahr 2013 und die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2007 sind beide beliebte Motorräder von Honda. Obwohl sie unterschiedliche Kategorien repräsentieren - die CB500X ist eine Enduro, während die CB 600 F Hornet ein Naked Bike ist - gibt es einige interessante Vergleichspunkte zwischen den beiden Modellen.

Die CB500X aus dem Jahr 2013 bietet eine anspruchsvolle Optik, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut zur Geltung kommt. Das Motorrad verfügt über eine effiziente Windscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Mit einer Leistung von 48 PS ist die CB500X in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, während sie gleichzeitig einen sparsamen Treibstoffverbrauch aufweist. Ein weiteres Highlight ist das Combined-ABS, das für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen sorgt.

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Die CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2007 hingegen beeindruckt mit ihrem kernigen Sound und ihrem kernigen Biss. Das Motorrad bietet ein beruhigendes Fahrverhalten und eine kraftvolle Beschleunigung. Das Handling ist einfach und das Fahrwerk komfortabel. Die starke Bremsanlage in Verbindung mit dem Combined-ABS sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.

Eine Schwäche der CB500X ist die vordere Einzelscheibe, die bei sportlicher Fahrweise etwas nachlassen kann. Dies könnte bei anspruchsvollen Fahrmanövern zu Problemen führen.

Die CB 600 F Hornet hat hingegen eine relativ leichtere Kontrollverlustmöglichkeit. Dies bedeutet, dass Fahrer möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit und Kontrolle benötigen, um das Motorrad in anspruchsvollen Situationen sicher zu manövrieren.

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

In Bezug auf die technischen Daten und Abmessungen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die CB500X hat einen etwas kürzeren Radstand von 1421 mm im Vergleich zu den 1435 mm der CB 600 F Hornet. Die Sitzhöhe der CB500X beträgt 810 mm, während die CB 600 F Hornet eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 800 mm aufweist. Der Tankinhalt der CB500X beträgt 17,3 l, während die CB 600 F Hornet einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 l hat.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500X aus dem Jahr 2013 als auch die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2007 verschiedene Stärken und Schwächen. Die CB500X punktet mit ihrer anspruchsvollen Optik, der effizienten Windscheibe, hohen Geschwindigkeiten und einem sparsamen Treibstoffverbrauch. Die CB 600 F Hornet hingegen überzeugt mit ihrem kernigen Sound, beruhigendem Fahrverhalten, kraftvoller Beschleunigung, einfachem Handling, komfortablem Fahrwerk, starker Bremsanlage und Combined-ABS. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welches Modell besser zu ihm passt.

Technische Daten Honda CB500X 2013 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB500X 2013
Honda CB 600 F Hornet 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung48 PSLeistung102 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,421 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Guter Windschutz, bequeme, etwas höhere Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk lassen die CB500X sogar auf Langstrecken gut aussehen. Der Aufpreis gegenüber der nackten CB500F ist also durchaus gerechtfertigt und gut investiert – zumal die CB500X damit immer noch unschlagbar günstig bleibt!

Anspruchsvolle Optik

effiziente Windscheibe

hohe Geschwindigkeiten möglich

sparsamer Treibstoffkonsum

Combined-ABS.

Vordere Einzelscheibe lässt bei sportlicher Fahrweise etwas nach.

Honda CB 600 F Hornet 2007

Honda CB 600 F Hornet 2007

Die Hornet ist und bleibt ein Top-Allroundbike, für die tägliche Fahrt in die Arbeit ebenso zu gebrauchen wie für den Ausflug auf die Rennstrecke. Und was kann es Schöneres geben als italienisches Design mit japanischer Qualität? Absatzprobleme sollte jedenfalls auch das 2007er Modell keine haben.

Kerniger Sound - kerniger Biss

beruhigendes Fahrverhalten

kraftvolle Beschleunigung

einfaches Handling

komfortables Fahrwerk

starke Bremsanlage

Combined-ABS.

relativ leichter Kontrollverlust möglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500X vs Honda CB 600 F Hornet

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500X 2013 und der Honda CB 600 F Hornet 2007. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500X 2013 um etwa 25% höher. Die Honda CB500X 2013 erfährt einen Verlust von 490 EUR in einem Jahr und 450 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 600 EUR und 1.410 EUR für die Honda CB 600 F Hornet 2007 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2007 sind weniger Honda CB500X 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500X geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Honda CB500X wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH