Suzuki GSX-R 600 2010 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 600 2010

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2010 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Suzuki GSX-R 600 Modelljahr 2010 und die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 sind beide Supersport-Motorräder, die von Suzuki hergestellt wurden. Beide Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel ihre Motorbauart, die bei beiden Modellen eine Reihe ist. Sie haben auch die gleiche Anzahl von Zylindern, nämlich vier, und verwenden die gleiche Ventilsteuerung, nämlich DOHC. Darüber hinaus haben sie beide ein Aluminium-Chassis mit einer Twin-Spar-Rahmenbauart.
Die Suzuki GSX-R 600 2010 hat einen Hubraum von 599 ccm, während die GSX-R 1000 2009 einen Hubraum von 999 ccm hat. Dies führt dazu, dass die GSX-R 1000 2009 eine höhere Leistung von 136 PS und ein höheres Drehmoment von 116.7 Nm hat, im Vergleich zu der GSX-R 600 2010, die eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 68.6 Nm hat. Die GSX-R 1000 2009 hat also eine deutlich höhere Leistung und ein höheres Drehmoment.

Suzuki GSX-R 600 2010
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle die gleichen Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Dies ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrwerk nach seinen individuellen Vorlieben einzustellen. Der Radstand der GSX-R 600 2010 beträgt 1400 mm, während der Radstand der GSX-R 1000 2009 1405 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Modelle beträgt 810 mm. Das Gewicht der GSX-R 600 2010 beträgt 196 kg, während das Gewicht der GSX-R 1000 2009 203 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 17 Litern, wobei die GSX-R 1000 2009 einen etwas größeren Tankinhalt von 17,5 Litern hat.
Die GSX-R 600 2010 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen hat sie ein relativ niedriges Gesamtgewicht, was zu einem leichten Handling führt. Außerdem hat sie ein gut klingendes Aggregat und eine präzise Bremsanlage. Das Fahrwerk der GSX-R 600 2010 ist ruhig und stabil, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die GSX-R 1000 2009 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der GSX-R 600 2010 unterscheiden. Zum einen hat sie eine verbesserte Geometrie, die zu einer besseren Fahrstabilität führt. Außerdem hat sie eine kompakte Bauweise des Motors, die zu einer entspannten Sitzposition führt. Die Anlage der GSX-R 1000 2009 ist mehrfach höhenverstellbar, was dem Fahrer ermöglicht, die optimale Sitzposition zu finden. Ein weiterer Vorteil der GSX-R 1000 2009 ist die Antihopping-Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die GSX-R 600 2010 hat im hohen Drehzahlbereich einige suboptimale Eigenschaften und ihr Design wird von einigen als unpassend empfunden. Die GSX-R 1000 2009 hat eine suboptimale Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung und ist im unteren Drehzahlbereich etwas schwach. Außerdem wird sie aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres aggressiven Fahrverhaltens nicht unbedingt für Einsteiger empfohlen.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-R 600 2010 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2009 leistungsstarke Supersport-Motorräder, die für erfahrene Fahrer konzipiert sind. Während die GSX-R 600 2010 mit ihrem leichten Handling und ihrem präzisen Fahrwerk punktet, bietet die GSX-R 1000 2009 mit ihrer verbesserten Geometrie und der entspannten Sitzposition ein noch besseres Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2010 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 600 2010

Das neue Motorrad ist definitiv keine bloße Modellpflege sondern ein auch für Hobbypiloten spürbar besseres Gesamtkonzept welches mehr Freude bereitet als jede 600er bisher.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2010 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.