Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs. BMW R 1200 GS 2010

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

Loading...

Übersicht - Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs BMW R 1200 GS 2010

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und die BMW R 1200 GS 2010 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen kraftvollen Motor und einen Kardanantrieb, der eine zuverlässige Leistung gewährleistet.

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 zeichnet sich durch einen Hubraum von 1199 ccm und eine Leistung von 110 PS aus. Der Motor hat eine Bohrung von 98 mm und einen Hub von 79,5 mm. Das Drehmoment beträgt 114,1 Nm. Das Fahrwerk der Yamaha ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, was für ein angenehmes und komfortables Fahrverhalten sorgt. Der Rahmenbauart ist ein Zentralrohr, was zur Stabilität des Motorrads beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Radstand 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 Liter.

Die BMW R 1200 GS 2010 hat einen Hubraum von 1170 ccm und eine Leistung von 110 PS. Der Motor hat eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm. Das Drehmoment beträgt 120 Nm. Der Kardanantrieb sorgt auch hier für eine zuverlässige Kraftübertragung. Das Fahrwerk ist mit einem Federbein ausgestattet, was für eine sportlichere Fahrweise sorgt. Der Rahmenbauart ist ein Motor mittragend, was zur Stabilität des Motorrads beiträgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm, der Radstand 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 hat einige Stärken, die sie von der BMW R 1200 GS 2010 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der eine beeindruckende Leistung erbringt. Das angenehme und komfortable Fahrwerk sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Yamaha ist auch geländetauglich und kann mit ihrer robusten Bauweise auch schwieriges Terrain bewältigen. Darüber hinaus hat sie ein ansprechendes Design, das sie zu einem Blickfang macht.

Die BMW R 1200 GS 2010 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 unterscheiden. Zum einen hat sie eine sportliche Optik, die sie zu einem attraktiven Motorrad macht. Sie ist auch gut ausgestattet und bietet genügend Stauraum für längere Touren.

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 hat eine unsportliche Bremsanlage, die möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht. Außerdem hat sie ein relativ hohes Gewicht, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann.

Die BMW R 1200 GS 2010 hat eine Schwäche, die sich auf die technische Umstellung bezieht. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich an die Technik des Umbaus gewöhnt hat.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 als auch die BMW R 1200 GS 2010 solide Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2010

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
BMW R 1200 GS 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
BMW R 1200 GS 2010
BMW R 1200 GS 2010

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungFederbein

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
LängeLänge2,255 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite980 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,450 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Kein Kraftprotz, aber immer souverän, immer flott. Und außerdem ein sehr harmonisches Gesamtpaket, das keine auffällig negativen Ausreißer hat. Alles funktioniert gut. Und das ist sehr gut.

Kräftiger Motor

angenehmes, komfortables Fahrwerk

geländebeständig

gutes Design.

Unsportliche Bremsanlage

relativ hohes Gewicht.

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.

Sportliche Optik

gut ausgestattet

genügend Stauraum

An die Technik des Umbaus muss man sich erst gewöhnen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und der BMW R 1200 GS 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser wurde am 31.05.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen