Honda NC750X DCT 2021 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Honda NC750X DCT 2021

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Übersicht - Honda NC750X DCT 2021 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Honda NC750X DCT Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke konzipiert sind. Die Honda zeichnet sich durch ihre Handlichkeit, ihren günstigen Preis und ihren niedrigen Verbrauch aus. Dank ihres niedrigen Schwerpunkts bietet sie zudem ein exzellentes Handling. Ein weiterer Vorteil ist der 23-Liter-Stauraum anstelle des Tanks, der zusätzlichen Platz für Gepäck bietet. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT ermöglicht ein komfortables und reibungsloses Schalten. Zudem verfügt die Honda über einstellbare Fahrmodi und akzeptable Bremsen. Allerdings ist das Windschild nicht verstellbar und es gibt nur eine Einzelscheibenbremse vorne.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen besticht durch ihren charaktervollen Dreizylindermotor und ihre deutlich verbesserte Offroadtauglichkeit im Vergleich zum Vorgängermodell. Die komfortablen Federelemente sorgen für eine angenehme Fahrt, während der Quickshifter mit Blipper serienmäßig verbaut ist und ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Die üppige Serienausstattung umfasst sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die Tiger 900 Rally Pro bietet zudem eine gute Ergonomie, einen guten Wind- und Wetterschutz sowie eine hohe Langstreckentauglichkeit. Allerdings sind die Handguards für den Offroad-Einsatz wenig robust und es gibt eine Vielzahl von Schaltern am linken Lenker, die möglicherweise überladen wirken können.

Honda NC750X DCT 2021
In Bezug auf die technischen Spezifikationen unterscheiden sich die beiden Motorräder ebenfalls. Die Honda NC750X DCT verfügt über einen Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 745 ccm und einer Leistung von 59 PS. Der Motor ist mit einer Kette angetrieben und das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,1 Litern. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1535 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen ist mit einem Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 888 ccm und einer Leistung von 95,2 PS ausgestattet. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1551 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda NC750X DCT 2021 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein handliches und preisgünstiges Motorrad mit niedrigem Verbrauch suchen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hingegen eignet sich besonders für Fahrer, die eine verbesserte Offroadtauglichkeit und eine umfangreiche Serienausstattung wünschen.
Technische Daten Honda NC750X DCT 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X DCT vs Triumph Tiger 900 Rally Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X DCT 2021 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind mehr Honda NC750X DCT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X DCT zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2018 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X DCT geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Honda NC750X DCT wurde am 16.01.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.