Suzuki GSX-R 1000 2009 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Suzuki GSX-R 1000 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2009 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2010 sind beide Supersportmotorräder, die für hohe Leistung und Geschwindigkeit entwickelt wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von knapp unter 1000 ccm.
Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 116.7 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 74.5 mm und einen Hub von 57.3 mm. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben eine radiale Technologie. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt fahrbereit 203 kg und der Tankinhalt beträgt 17.5 l.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 hat eine deutlich höhere Leistung von 187 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55 mm. Das Chassis besteht ebenfalls aus Aluminium, jedoch mit einer Strangpressprofil Rahmenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch mit einer radialen und Petal Technologie. Die Reifenbreite beträgt vorne und hinten jeweils 120 mm und 190 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt fahrbereit 208 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen hat sie eine verbesserte Geometrie, die eine gute Handhabung und Stabilität auf der Straße gewährleistet. Der Motor ist kompakt gebaut, was zu einer optimalen Gewichtsverteilung und einer besseren Beschleunigung führt. Die Sitzposition ist entspannt und die Anlage ist mehrfach höhenverstellbar, um den individuellen Bedürfnissen des Fahrers gerecht zu werden. Außerdem verfügt die GSX-R 1000 über eine Antihopping-Kupplung, die ein Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Konkurrenz abheben. Die Traktionskontrolle ist extrem präzise und ermöglicht eine optimale Beschleunigung und Stabilität in Kurven. Die Bremsanlage ist effizient und bietet eine hervorragende Verzögerung. Das Motorrad verfügt über eine integrierte Elektronik, die verschiedene Fahrmodi und Einstellungen ermöglicht. Das ABS-System ist positiv und sorgt für eine sichere Bremsleistung. Die hohe Motorleistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Suzuki GSX-R 1000 2009 ist die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal, was die Feinabstimmung des Fahrwerks erschweren kann. Außerdem ist der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas schwach, was zu einem weniger aggressiven Fahrverhalten führen kann. Aufgrund der hohen Leistung und des sportlichen Fahrverhaltens ist die GSX-R 1000 nicht unbedingt für Einsteiger geeignet.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 hat als Schwäche ein suboptimales Getriebe, das zu straffen Schaltvorgängen führen kann. Dies kann das Fahrerlebnis etwas beeinträchtigen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2009 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die GSX-R 1000 bietet eine gute Handhabung und eine entspannte Sitzposition, während die Ninja ZX-10R mit ihrer präzisen Traktionskontrolle und hohen Motorleistung beeindruckt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2009 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Ninja Fans haben gar keine andere Wahl als die neue 10er zu kaufen. Sie ist leichter, stärker, handlicher und trotzdem einfacher zu fahren als jede andere ZX-10R bisher. Auch im Vergleich zu den anderen Japanern präsentiert sich die Kawa überlegen. Neben den europäischen Bikes kommen bestimmt auch Emotionen, Vorlieben für gewisse Farben und Formen ins Spiel.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2009 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.