Yamaha MT-09 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2018

Yamaha MT-09 2023

KTM 1290 Super Duke R 2018
Übersicht - Yamaha MT-09 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2018
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Yamaha MT-09 2023 verfügt über einen 889 ccm Dreizylindermotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Im Vergleich dazu hat die KTM 1290 Super Duke R 2018 einen 1301 ccm Zweizylindermotor mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Die KTM hat also einen deutlich stärkeren Motor als die Yamaha.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Yamaha hat einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart, während die KTM einen Chrom-Molybdän Rahmen mit Gitterrohrbauart hat. Beide Motorräder bieten eine solide Fahrwerksperformance, wobei die Yamaha als besonders gelungen in Bezug auf ihr Fahrwerk bezeichnet wird.

Yamaha MT-09 2023
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die Yamaha als auch die KTM über ABS und Traktionskontrolle. Die Yamaha hat zusätzlich einen Schaltassistenten, während die KTM über ein Kurven-ABS verfügt. Die Yamaha bietet auch einen Tempomaten, der jedoch nur in der SP Variante erhältlich ist.
Die Abmessungen der beiden Motorräder unterscheiden sich leicht. Die Yamaha hat einen Radstand von 1430 mm und eine Sitzhöhe von 825 mm, während die KTM einen Radstand von 1482 mm und eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Die KTM hat auch einen größeren Tankinhalt von 18 Litern im Vergleich zu den 14 Litern der Yamaha.

KTM 1290 Super Duke R 2018
Die Yamaha MT-09 2023 hat einige Stärken, darunter keine Lastwechselreaktionen, viel Druck aus der Mitte, ein überkomplettes Elektronikpaket, einen toll funktionierenden Quickshifter, eine komfortabel integrierte Sitzposition, ein gelungenes Fahrwerk, quirliges Handling und enormen Fahrspaß. Jedoch wird die polarisierende Optik, das klein geratene TFT Display, das etwas indirekte Vorderrad-Gefühl und die Tatsache, dass der Tempomat nur in der SP Variante erhältlich ist, als Schwächen der Yamaha MT-09 2023 angesehen.
Die KTM 1290 Super Duke R 2018 hat einige Stärken, darunter einen herrlichen Adrenalinausstoß, umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, grandiose Bremsen mit Kurven-ABS, praxistaugliche Elektronikfeatures, eine tolle Sitzposition, die Möglichkeit, die Elektronikfeatures sehr sportlich einzustellen und zu deaktivieren, sowie einen sehr guten Schaltassistenten. Allerdings wird die Tatsache, dass der präzise Strich nicht immer leicht zu treffen ist und dass die KTM als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt gilt, als Schwächen angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2018 beeindruckende Leistungen und Fahrspaß. Die Yamaha punktet mit ihrem gelungenen Fahrwerk und ihrer komfortablen Sitzposition, während die KTM mit ihrer beeindruckenden Leistung und den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2023

Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis.
KTM 1290 Super Duke R 2018

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2018 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2018 sind mehr Yamaha MT-09 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 136 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.