Yamaha MT-09 2018 vs. Honda CB650R 2021

Yamaha MT-09 2018

Honda CB650R 2021
Übersicht - Yamaha MT-09 2018 vs Honda CB650R 2021
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 und die Honda CB650R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha MT-09 2018 zeichnet sich durch ihre perfekte Harmonie von Optik und Charakter aus. Sie hat ein leiwandes Wheelt und ein quirliges Handling, was sie zu einem aufregenden Fahrerlebnis macht. Die angenehme Sitzposition ermöglicht auch großen Fahrern eine bequeme Fahrt. Der Motor fühlt sich unglaublich stark an und bietet mit 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment eine beeindruckende Leistung. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit einem Hubraum von 847 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ist der Motor leistungsstark und zuverlässig. Das Fahrwerk der MT-09 verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und Agilität. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 298 mm bieten eine gute Bremsleistung. Die MT-09 ist mit Assistenzsystemen wie ABS, Schaltassistent und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 193 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Yamaha MT-09 2018
Die Honda CB650R 2021 besticht nach wie vor mit ihrer Neo Sports Cafe Optik. Sie ist absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und bietet mit 95 PS und 63 Nm Drehmoment eine solide Leistung. Die Einspritzung sorgt auch hier für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 649 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ist zuverlässig und wirtschaftlich. Das Fahrwerk der CB650R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Stahlrahmen bietet Stabilität und Haltbarkeit. Die Doppelscheibenbremsen vorne haben einen Durchmesser von 310 mm und bieten eine gute Bremsleistung. Die CB650R ist mit ABS ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der MT-09. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 202,5 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.
Die Yamaha MT-09 2018 hat jedoch einige Schwächen. Bei einer forschen Fahrweise kann sie anstrengend sein und erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so famos und die Präzision lässt zu wünschen übrig.

Honda CB650R 2021
Die Honda CB650R 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie bietet zu wenig Platz für große Fahrer und die Ausstattung ist mittelmäßig. Mit einem Gewicht von 202,5 kg ist sie relativ pummelig und bietet wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-09 2018 als auch die Honda CB650R 2021 solide Naked Bikes mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Die MT-09 punktet mit ihrer Optik, ihrem starken Motor und ihrem quirligen Handling, während die CB650R mit ihrer Einsteigertauglichkeit, ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis und ihrem sahnigen Motor überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2018 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2018 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2018 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind mehr Yamaha MT-09 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.