BMW S 1000 RR 2010 vs. Yamaha R1 2006

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2010 vs Yamaha R1 2006

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 beeindruckt mit ihrer überlegenen Leistung von 192 PS. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einem Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und das Doppelscheibenbremssystem vorne gewährleistet eine effektive Bremsleistung. Mit einem Radstand von 1432 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm bietet die BMW S 1000 RR eine solide und komfortable Fahrposition. Das trockene Gewicht beträgt 183 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Die Yamaha R1 Modelljahr 2006 hingegen bietet mit 172 PS ebenfalls eine starke Leistung. Der Hubraum von 998 ccm und der Vierzylindermotor sorgen für eine beeindruckende Beschleunigung. Der Aluminiumrahmen gewährleistet eine solide Stabilität und das Doppelscheibenbremssystem vorne sorgt für eine effektive Bremsleistung. Mit einem Radstand von 1395 mm und einer Sitzhöhe von 835 mm bietet die Yamaha R1 eine angenehme Fahrposition. Das trockene Gewicht beträgt 172 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Die BMW S 1000 RR 2010 punktet mit ihrer überlegenen Leistung und ihrem gut funktionierenden Fahrhilfen. Sie ist sehr schnell und bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings leidet sie unter einer gewissen Agilität und einem komplizierten Handling. Auch die Bremsstabilität könnte verbessert werden. Das hohe Gewicht von 183 kg ist ebenfalls ein Nachteil.

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Die Yamaha R1 2006 hingegen bietet ein bedenkloses Einnieten und eine starke Bremsanlage. Der leistungsfähige Motor und das Traktionswunder sorgen für eine beeindruckende Fahrperformance. Die Anti-Hopping Kupplung und der Lenkungsdämpfer gewährleisten eine präzise Kontrolle. Allerdings ist die Sitzposition sehr suboptimal und führt zu einer unangenehmen Körperhaltung. Bei Wechselkurven ist ein starker Körpereinsatz nötig.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2010 als auch die Yamaha R1 2006 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die BMW punktet mit ihrer überlegenen Leistung und gut funktionierenden Fahrhilfen, während die Yamaha mit ihrer starken Bremsanlage und dem leistungsfähigen Motor überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Agilität und das komplizierte Handling der BMW oder die suboptimale Sitzposition und den Körpereinsatz bei Wechselkurven der Yamaha. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, um die beste Wahl zu treffen.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2010 im Vergleich zu Yamaha R1 2006

BMW S 1000 RR 2010
Yamaha R1 2006

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung192 PSLeistung172 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
RadstandRadstand1,432 mmRadstand1,395 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trockenGewicht trocken183 kgGewicht trocken172 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.

Überlegene Leistung

gut funktionierende Fahrhilfen

sehr schnell

optimaler Preis.

Agilität

kompliziertes Handling

Bremsstabilität

hohes Gewicht.

Yamaha R1 2006

Yamaha R1 2006

Die neue R1 ist ein Motorrad voller High-Tech und Innovation. Die gebotene Performance auf der Rennstrecke ist beeindruckend. Denn die technischen Spielereien lassen sich in Fahrspaß und Rundenzeiten umsetzen. Trotzdem verlangt das Motorrad nach einem aktiven Fahrer um nicht anstrengend zu werden.

Bedenkloses Einnieten

starke Bremsanlage

leistungsfähiger Motor

Traktionswunder

Anti-Hopping Kupplung

Lenkungsdämpfer

präzise.

sehr suboptimale Sitzposition - unangenhme Körperhaltung

starker Körpereinsatz bei Wechselkurven nötig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2010 und der Yamaha R1 2006. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2010 um etwa 46% höher. Im Vergleich zur Yamaha R1 2006 sind mehr BMW S 1000 RR 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH