Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs. Aprilia RSV 4 R 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Aprilia RSV 4 R 2010

Aprilia RSV 4 R 2010

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs Aprilia RSV 4 R 2010

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2008 beeindruckt mit einem leistungsstarken Motor, der 172 PS auf die Straße bringt. Mit ihren vier Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Radstand von 1400 mm sorgt für eine optimale Handhabung in Wechselkurven und verleiht der Fireblade eine hohe Präzision. Mit einer Sitzhöhe von 831 mm und einem trockenen Gewicht von 176 kg ist sie auch für Fahrer unterschiedlicher Größen gut geeignet. Der Tankinhalt von 18 Litern ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken.

Die Aprilia RSV 4 R aus dem Modelljahr 2010 punktet mit einer Leistung von 180 PS, die aus ihrem 1000 ccm Motor mit vier Zylindern stammen. Mit einem Radstand von 1420 mm bietet sie eine gute Stabilität und ein agiles Handling. Die Sitzhöhe von 845 mm kann für Fahrer mit kleinerer Statur etwas hoch sein, aber sie ermöglicht eine sportliche Sitzposition. Mit einem trockenen Gewicht von 194 kg ist die RSV 4 R etwas schwerer als die Fireblade, aber dennoch gut zu handhaben. Der Tankinhalt von 17 Litern ist etwas kleiner als bei der Fireblade, aber immer noch ausreichend für längere Fahrten.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 überzeugt mit ihrer leistungsfähigen Maschine und bietet ein einfaches Handling. Sie ist optimal in Wechselkurven und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die anspruchsvolle Optik der Fireblade ist ein weiterer Pluspunkt, der sie zu einem Blickfang macht. Die Bremsanlage und die Kupplung funktionieren einwandfrei und tragen zur Sicherheit und Kontrolle bei.

Die Aprilia RSV 4 R 2010 besticht durch ihr sportliches Design und ihre guten Felgen. Das Fahrwerk ist positiv zu bewerten und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bremsen sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Handling der RSV 4 R ist agil und macht viel Fahrspaß. Der leistungsstarke Motor trägt ebenfalls zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Gefühl zur Kupplung könnte verbessert werden und der Fahrkomfort ist eingeschränkt. Obwohl die Fireblade insgesamt ein solides Motorrad ist, fehlt es ihr manchmal an einem wirklich zielsicheren Gefühl.

Aprilia RSV 4 R 2010

Aprilia RSV 4 R 2010

Auch die Aprilia RSV 4 R 2010 hat einige Schwächen. Das Gefühl zur Kupplung könnte besser sein und die Stabilität beim Bremsen könnte verbessert werden. Die Sitzposition ist für manche Fahrer möglicherweise zu extrem und könnte auf längeren Fahrten unbequem werden.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 als auch die Aprilia RSV 4 R 2010 beeindruckende Leistung und Fahrspaß. Die Fireblade punktet mit ihrem leistungsstarken Motor und ihrem einfachen Handling, während die RSV 4 R mit ihrem sportlichen Design und ihrem agilen Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2008 im Vergleich zu Aprilia RSV 4 R 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Aprilia RSV 4 R 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Aprilia RSV 4 R 2010
Aprilia RSV 4 R 2010

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.

Leistungsfähiger Motor

optimal in Wechselkurven

Präzision

einfaches Handling

anspruchsvolle Optik

Bremsanlage

Kupplung.

Vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl

Fahrkomfort eingeschränkt.

Aprilia RSV 4 R 2010

Aprilia RSV 4 R 2010

Die RSV4 macht Spaß. Im Sattel kommt echtes Rennfeeling auf und am Kurveneingang lenkt keine 1000er so schnell ein wie die RSV4. In Sachen Sportlichkeit, Handling und Motorcharakteristik bekam die RSV4 Factory von allen Testpiloten nur Lob. Das radikale  Gesamtkonzept bringt aber zwei wesentliche Nachteile mit sich: Sitzposition auf langen Ettapen un das leicht instabile Heck.

Sehr gute Optik

gute Felgen

positives Fahrwerk

starke Bremsen

agiles Handling

viel Fahrspaß

leistungsfähiger Motor.

Gefühl zur Kupplung

Stabilität beim Bremsen

zu extreme Sitzposition.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Aprilia RSV 4 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2008 und der Aprilia RSV 4 R 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Aprilia RSV 4 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Aprilia RSV 4 R. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV 4 R veröffentlicht am 15.12.2009.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia RSV 4 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen