Honda CMX500 Rebel 2022 vs. Honda XL750 Transalp 2023

Honda CMX500 Rebel 2022

Honda XL750 Transalp 2023
Übersicht - Honda CMX500 Rebel 2022 vs Honda XL750 Transalp 2023
Die Honda CMX500 Rebel Modelljahr 2022 und die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CMX500 Rebel 2022 ist ein Cruiser-Motorrad mit kompakten Abmessungen und einem Motor mit einer Leistung von 46 PS und einem Drehmoment von 44,6 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 471 ccm und ist flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der CMX500 Rebel besteht aus einer Telegabel konventionell vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten, die von Showa hergestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 62 Grad. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 16 Zoll. Der Radstand beträgt 1488 mm und die Sitzhöhe liegt bei 690 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 191 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11,2 Litern. Die Reichweite beträgt 302 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 3,7 l/100 km.

Honda CMX500 Rebel 2022
Die Honda XL750 Transalp 2023 ist ein Enduro-Motorrad mit einem Motor, der eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 755 ccm und ist ebenfalls flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der XL750 Transalp besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten, das ebenfalls von Showa hergestellt wird. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 63 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 208 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,9 Litern. Die Reichweite beträgt 393 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100 km.
Die Honda CMX500 Rebel 2022 zeichnet sich durch ihre kompakten Abmessungen aus, die sie zu einem handlichen Motorrad machen. Trotz ihrer geringen Größe bietet sie ausreichend Leistung und ein spaßiges Fahrverhalten. Darüber hinaus hat sie eine coole Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Allerdings hat die CMX500 Rebel 2022 auch einige Schwächen, wie ein schlecht lesbares Display und einen etwas charakterlosen Motor.

Honda XL750 Transalp 2023
Die Honda XL750 Transalp 2023 hingegen hat einen zugänglichen und spaßigen Motor, der sowohl für kleine als auch für große Fahrer geeignet ist. Sie bietet auch eine gute Verarbeitung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem niedrigen Gewicht und einem leichten Handling in allen Situationen ist sie ein vielseitiges Motorrad. Darüber hinaus hat sie einen niedrigen Verbrauch, der für Langstreckenfahrten vorteilhaft ist. Allerdings hat die XL750 Transalp 2023 auch einige Schwächen, wie das Fehlen eines Tempomaten, auch als Zubehör, und Komponenten, die unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen kommen können. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich und die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt. Zudem bietet sie relativ wenig Schräglagenfreiheit.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CMX500 Rebel 2022 als auch die Honda XL750 Transalp 2023 verschiedene Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Die CMX500 Rebel ist kompakt und bietet ausreichend Leistung, während die XL750 Transalp einen zugänglichen und spaßigen Motor hat. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CMX500 Rebel 2022 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CMX500 Rebel 2022

Fahrspaß und Einsteigerfreundlichkeit - Honda schafft es diese Attribute in der Rebel 500 zu vereinen. Dank niedrigem Gewicht und den kompakten Raddimensionen bringt sie Freude auf der Landstraße und wird im Alltag niemanden überfordern. Für Cruiser-Fans lange kein Geheimtipp mehr!
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CMX500 Rebel vs Honda XL750 Transalp
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CMX500 Rebel 2022 und der Honda XL750 Transalp 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 52% höher. Im Vergleich zur Honda XL750 Transalp 2023 sind weniger Honda CMX500 Rebel 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 171. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda CMX500 Rebel. Seit Modelljahr 2017 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CMX500 Rebel geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die Honda CMX500 Rebel wurde am 03.04.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 150.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.