Yamaha FZ6-N S2 2007 vs. Kawasaki Z900 2021

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha FZ6-N S2 2007 vs Kawasaki Z900 2021

Die Yamaha FZ6-N S2 aus dem Modelljahr 2007 und die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Yamaha FZ6-N S2 von 2007 zeichnet sich durch ihre schöne Optik aus, die durch einteilig gegossene Bremszangen und hochwertig eloxierte Tauchrohre noch verstärkt wird. Das FZ1 Cockpit verleiht der Maschine einen sportlichen Look. Die Bremsen der FZ6-N S2 sind ebenfalls hochwertig und bieten eine gute Verzögerung. Die optimale Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Im Vergleich dazu punktet die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2021 mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor, der eine Leistung von 125,4 PS bietet. Das intuitive Fahrverhalten der Z900 macht sie zu einem agilen und leicht zu handhabenden Motorrad. Die gute Ausstattung und die aggressive Optik sind weitere Stärken der Z900. Besonders hervorzuheben ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Kawasaki bietet.

Eine Schwäche der Yamaha FZ6-N S2 von 2007 ist der Aufpreis zur Serie, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann. Zudem ist der Motor im unteren Drehzahlbereich schwach, was zu einer etwas trägen Beschleunigung führen kann.

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2021 hat als Schwäche, dass sie keine Option für einen Quickshifter bietet. Einige Konkurrenten haben in diesem Bereich die Nase vorn und sind elektronisch besser ausgestattet, beispielsweise mit einem 6-Achsen-IMU.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha FZ6-N S2 von 2007 als auch die Kawasaki Z900 von 2021 ihre eigenen Stärken und Schwächen. Während die Yamaha mit ihrer schönen Optik und den hochwertigen Bremsen punktet, überzeugt die Kawasaki mit ihrem kräftigen Motor und dem intuitiven Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha FZ6-N S2 2007 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2021

Yamaha FZ6-N S2 2007
Kawasaki Z900 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha FZ6-N S2 2007
Yamaha FZ6-N S2 2007
Kawasaki Z900 2021
Kawasaki Z900 2021

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Die Yamaha FZ6-N Spec II wird bei den Fahrleistungen ihrem Aussehen also durchaus gerecht. Ein sehr fahrbares Motorrad, auf dem erfahrenen Piloten trotzdem nicht fad werden dürfte.

schöne Optik

einteilig gegossene Bremszangen

hochwertig eloxierten Tauchrohren

FZ1 Cockpits

Bremsen

optimale Sitzposition.

Aufpreis zur Serie

Motor schwach im unteren Drehzahlbereich

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.

kräftiger Vierzylinder

intuitives Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

fehlende Option des Quickshifters

Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU elektronisch voraus

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FZ6-N S2 vs Kawasaki Z900

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha FZ6-N S2 2007 und der Kawasaki Z900 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha FZ6-N S2 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2007 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha FZ6-N S2 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Yamaha FZ6-N S2 wurde am 13.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.

Preis Yamaha FZ6-N S2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen