Yamaha XJ6 Diversion 2009 vs. Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha XJ6 Diversion 2009 vs Yamaha Tracer 7 2022

Die Yamaha XJ6 Diversion aus dem Modelljahr 2009 zeichnet sich durch eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik aus. Mit einer Leistung von 78 PS und einem Drehmoment von 59,7 Nm bietet der Vierzylindermotor ausreichend Power für entspannte Touren. Die Kette sorgt für den Antrieb des Motorrads. Das Fahrwerk der XJ6 Diversion ist mit einer konventionellen Telegabel an der Vorderseite ausgestattet und bietet ein spielerisches Handling. Der Rahmen besteht aus Aluminium, was zur Stabilität und Leichtigkeit des Motorrads beiträgt. Die Doppelscheibenbremsen vorne sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Mit einem Tankinhalt von 17,3 Litern ist eine gute Reichweite gewährleistet.

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Die Yamaha Tracer 7 aus dem Modelljahr 2022 überzeugt mit einem kräftigen Zweizylindermotor. Mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Motor ausreichend Power für dynamische Fahrten. Auch hier sorgt eine Kette für den Antrieb. Die Tracer 7 verfügt über eine konventionelle Telegabel an der Vorderseite, die ein agiles Handling ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl, was zur Stabilität des Motorrads beiträgt. Die Doppelscheibenbremsen vorne sorgen für eine effektive Verzögerung. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1460 mm etwas länger als bei der XJ6 Diversion. Die Sitzhöhe liegt bei 840 mm, was eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Die Yamaha XJ6 Diversion 2009 punktet mit einer individuellen Optik und einem erhöhten Fahrkomfort. Der Hauptständer erleichtert das Abstellen des Motorrads. Die Schwächen der XJ6 Diversion liegen in den nicht allzu anspruchsvollen Designkomponenten und der Drehmomententwicklung.

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Die Yamaha Tracer 7 2022 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor und ein agiles Handling aus. Das Fahrwerk ist einstellbar, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Die bequeme Ergonomie sorgt für angenehmen Sitzkomfort. Die Tracer 7 besticht zudem durch eine coole Optik und bietet eine große Auswahl an Zubehör. Die Schwächen der Tracer 7 liegen in einem möglichen Lastwechsel bei niedriger Drehzahl, einer schwachen Bremse und dem Fehlen von umfangreicher Elektronik. Zudem bietet sie im Vergleich zur Konkurrenz wenig Windschutz.

Technische Daten Yamaha XJ6 Diversion 2009 im Vergleich zu Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha XJ6 Diversion 2009
Yamaha Tracer 7 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XJ6 Diversion 2009
Yamaha XJ6 Diversion 2009
Yamaha Tracer 7 2022
Yamaha Tracer 7 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Yamaha XJ6 Diversion 2009

Die XJ6 Diversion bietet zusätzlich zur Halbschale auch noch einen Hauptständer. Insgesamt macht sie einen gediegenen Eindruck. Die Farben stehen ihr gut und auch längeren Touren steht nichts im Wege. Der Fahrkomfort ist durch den Windschutz natürlich höher als auf der XJ6. Zu Tragen kommt das besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

fahrerfreundliche Leistungscharakteristik

optimale Kupplung

spielerisches Handling

Sitzkomfort

individuelle Optik

Hauptständer

erhöhter Fahrkomfort.

Designkomponenten nicht allzu anspruchsvoll

Drehmomententwicklung

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha Tracer 7 2022

Wer ein Motorrad unter 10.000 Euro mit hervorragendem Motor, cooler Optik und Komfort sucht, ist bei der Yamaha Tracer 7 genau richtig. Das geringe Gewicht und das einstellbare Fahrwerk machen die Tracer 700 zu einem echten Kurvenräuber. Puristen wird es freuen, dass man bis auf ABS keine elektronischen Helferlein findet, beim Blick auf die Konkurrenz wirkt das aber nicht mehr ganz state-of-the-art.

kräftiger Motor

agiles Handling

einstellbares Fahrwerk

bequeme Ergonomie

coole Optik

große Auswahl an Zubehör

Lastwechsel bei niedriger Drehzahl

schwache Bremse

kaum Elektronik

wenig Windschutz im Vergleich zur Konkurrenz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XJ6 Diversion vs Yamaha Tracer 7

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XJ6 Diversion 2009 und der Yamaha Tracer 7 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 Diversion zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha Tracer 7. Seit Modelljahr 2009 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XJ6 Diversion geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 7. Der erste Bericht für die Yamaha XJ6 Diversion wurde am 08.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 7 veröffentlicht am 08.11.2020.

Preis Yamaha XJ6 Diversion

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Yamaha Tracer 7

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen