BMW R 1250 GS 2022 vs. KTM 1190 Adventure 2013

BMW R 1250 GS 2022

KTM 1190 Adventure 2013
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs KTM 1190 Adventure 2013
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu verbessern.
Die BMW R 1250 GS 2022 wird von einem extrem drehmomentstarken Boxermotor angetrieben, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der R 1250 GS verfügt über eine Telelever-Aufhängung, die eine gute Federung und Stabilität bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist so konstruiert, dass der Motor mittragend ist. Die R 1250 GS ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Breite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe kann von 850 mm eingestellt werden. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.
Die KTM 1190 Adventure 2013 wird von einem spritzigen Motor angetrieben, der eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Der Motor hat eine Bohrung von 105 mm und einen Hub von 69 mm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der 1190 Adventure verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung, die eine präzise Federung und eine gute Bodenhaftung bietet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, der eine gute Stabilität und Steifigkeit bietet. Die 1190 Adventure ist mit dem Ride by Wire-System ausgestattet, das eine präzise Motorsteuerung ermöglicht. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Breite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe kann von 860 mm eingestellt werden. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

BMW R 1250 GS 2022
Die BMW R 1250 GS 2022 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Der extrem drehmomentstarke Boxermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein müheloses Überholen. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Ergonomie machen lange Fahrten angenehm und komfortabel. Die Integration von Apps ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit dem Smartphone und bietet zusätzliche Funktionen und Informationen während der Fahrt. Das Bedienkonzept der R 1250 GS ist ausgereift und einfach zu bedienen. Darüber hinaus bietet das Motorrad viele Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Handling der R 1250 GS ist ausgezeichnet, mit einem starken Vertrauen in die Front und einer einfachen Fahrbarkeit.
Die KTM 1190 Adventure 2013 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Das ABS- und MSC-System regelt sehr fein und sorgt für eine optimale Bremsleistung und Stabilität in Kurven. Das Fahrwerk der 1190 Adventure ist top und bietet eine präzise Federung und eine gute Bodenhaftung, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der spritzige Motor sorgt für eine aufregende Beschleunigung und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten.

KTM 1190 Adventure 2013
Die BMW R 1250 GS 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Die Sitzbank kann als zu lasch empfunden werden, was auf längeren Fahrten zu Unbehagen führen kann. Außerdem sind die Bremse und das Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz in dieser Klasse.
Die KTM 1190 Adventure 2013 hat auch einige Schwächen. Der Verbrauch kann als relativ hoch angesehen werden, was zu häufigen Tankstopps führen kann. Der Windschutz könnte verbessert werden, um den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten zu erhöhen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2022 als auch die KTM 1190 Adventure 2013 beeindruckende Leistung und Funktionen für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die BMW R 1250 GS 2022 zeichnet sich durch einen extrem drehmomentstarken Boxermotor, eine bequeme Sitzposition, tolle App-Integration, ein ausgereiftes Bedienkonzept, tolle Ergonomie, viele Individualisierungsmöglichkeiten, tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front und einfache Fahrbarkeit aus. Die KTM 1190 Adventure 2013 bietet ABS / MSC, ein Top-Fahrwerk und einen spritzigen Motor. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben bei der Auswahl eines Motorrads zu berücksichtigen, um das bestmögliche Fahrerlebnis zu erzielen.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs KTM 1190 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der KTM 1190 Adventure 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 134% höher. Die BMW R 1250 GS 2022 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 370 EUR für die KTM 1190 Adventure 2013 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure 2013 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.