Triumph Trident 660 2023 vs. Ducati Monster 821 2017

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Trident 660 2023 vs Ducati Monster 821 2017

Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 und die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Trident 660 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 660 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Trident 660 verfügt über einen Stahlrahmen mit Perimeterbauart und eine Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderachse. Das Federbein an der Hinterachse ist ebenfalls von Showa. Die Bremsen an der Vorderachse sind Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben von Nissin. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1401 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 805 mm. Das Gewicht der Trident 660 beträgt 189 kg fahrbereit mit ABS und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Die Ducati Monster 821 hingegen verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 109 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 821 ccm und wird ebenfalls durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Monster 821 hat einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart und eine Telegabel Upside-Down von Sachs an der Vorderachse. Das Federbein an der Hinterachse ist ebenfalls von Sachs. Die Bremsen an der Vorderachse sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 785 mm. Das Gewicht der Monster 821 beträgt 205,5 kg fahrbereit mit ABS und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Die Triumph Trident 660 2023 zeichnet sich durch ihre tolle klassische Optik aus, die trotzdem modern wirkt. Das Motorrad hat viele hochwertige Details und eine einfache Bedienung. Das kompakte Display ist gut ablesbar. Die Trident 660 ist ein sehr zugängliches Motorrad und das Fahrverhalten vermittelt viel Vertrauen. Der Motor ist laufruhig und angenehm zu fahren. Das Motorrad wirkt leicht und spielerisch, bietet aber dennoch gute Fahrleistungen. Es ist einfach zu fahren und wirkt trotzdem charismatisch.

Die Ducati Monster 821 2017 besticht seit 25 Jahren durch ihre herrliche Optik. Das Triebwerk ist kräftig und harmonisch. Die Sitzposition ist komfortabel und die Sitzhöhe ist verstellbar. Die Verarbeitung ist gut und die Monster 821 verfügt über ein volles Elektronik-Programm.

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

Als Schwächen der Triumph Trident 660 2023 können genannt werden, dass das ABS sehr defensiv regelt und das Fahrwerk nicht einstellbar ist. Das Fahrwerk bietet wenig Reserven für sportliche oder schwere Fahrer.

Die Ducati Monster 821 2017 hat als Schwächen, dass die Federgabel nicht einstellbar ist und die Bremsen etwas zu giftig sind.

Technische Daten Triumph Trident 660 2023 im Vergleich zu Ducati Monster 821 2017

Triumph Trident 660 2023
Ducati Monster 821 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Trident 660 2023
Triumph Trident 660 2023
Ducati Monster 821 2017
Ducati Monster 821 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung74 mmBohrung88 mm
HubHub51.1 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung81 PSLeistung109 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,250 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.95 Verdichtung12.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum660 ccmHubraum821 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeSachs

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite867 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,061 mm
RadstandRadstand1,401 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)205.5 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.

Tolle klassische Optik die trotzdem modern wirkt

viele hochwertige Details am Motorrad

Einfache Bedienung

Kompaktes aber gutes Display

Sehr zugängliches Motorrad

Fahrverhalten spendet viel Vertrauen

Toller Motor - laufruhig und angenehm zu fahren

Unspektakulärer Auftritt mit guten Fahrleistungen

Motorrad wirkt leicht und spielerisch

Einfach zu fahrendes Motorrad welches trotzdem charismatisch rüberkommt

ABS regelt sehr defensiv

Nicht einstellbares Fahrwerk

Fahrwerk bietet wenig Reserven für sportliche oder schwere Piloten

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

Die Ducati Monster 821 passt bestens in die Lücke zwischen Einstiegsmodell Monster 797 und Monster 1200-Oberliga. Wobei sich die Monster 821 mit ihren vielen Elektronik-Gadgets wie verstellbares ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding Modes und Farb-TFT-Display eher an die 1200er-Modelle anpirscht. Der typische V2-Motor mit Desmodromik werkt kraftvoll aber auch sehr harmonisch, dem Fahrwerk fehlen vor allem an der Gabel Einstellmöglichkeiten, der komfortable Kompromiss kann sich dennoch sehen und fühlen lassen. Optisch gibt es ohnehin nichts auszusetzen, auch die Monster 821 ist eindeutig als Monster zu erkennen und vor allem in der gelben Lackierung ein würdiges Modell für das 25-jährige Monster-Jubiläum.

seit 25 Jahren herrliche Optik

kräftiges und harmonisches Triebwerk

komfortable Sitzposition

verstellbare Sitzhöhe

gute Verarbeitung

volles Elektronik-Programm

Federgabel nicht einstellbar: Bremsen etwas zu giftig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Trident 660 vs Ducati Monster 821

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Trident 660 2023 und der Ducati Monster 821 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 821 2017 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster 821 2017 sind mehr Triumph Trident 660 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 98 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 821 zu verkaufen, mit 114 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2021 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Trident 660 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Monster 821. Der erste Bericht für die Triumph Trident 660 wurde am 30.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 821 veröffentlicht am 27.05.2014.

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 821

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen